News | 10.06.2025
LiMain in Aktion: Offshore-Kran live aus Rostock ferngesteuert
Die Komplexität der Wartung von Offshore-Anlagen ist technisch anspruchsvoll und logistisch komplex – eine Herausforderung für Betreiber weltweit. Bei einer Netzwerkveranstaltung in Rostock konnte sich das prominente Publikum selbst von der Liebherr-Lösung überzeugen.
Liebherr-Rostock begrüßte Ende Mai 2025 eine Vielzahl von Kunden der Öl-, Gas- und Offshore-Windbranche. Das Liebherr-eigene Fernwartungssystem Liebherr Intelligent Maintenance, LiMain, kam bei einer Live-Demonstration direkt zum Einsatz. Der Offshore-Kran des Typs RL 2600, der sich auf einer Plattform inmitten der Nordsee befindet, wurde aus dem Steuerstand in Rostock präzise ferngesteuert.
Fernwartung ist Realität
Bei der Demonstration kam das Liebherr Remote Control System (LiReCon) zum Einsatz, das die zuverlässige Fernsteuerung des in über 600 km Entfernung befindlichen Krans ermöglicht. Im Anschluss hatte das Fachpublikum die Gelegenheit, das System selbst zu testen und sich von seiner Benutzerfreundlichkeit zu überzeugen.
Während einer Besichtigung des Prüfstands hatten die Teilnehmenden anschließend die Möglichkeit, einige Offshore-Krane der RL-Kranserie zu begehen und erhielten dabei spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Technologien.
Die Veranstaltung bot den Anwesenden eine wertvolle Plattform für den interdisziplinären Austausch, der durch abwechslungsreiche Gastvorträge bereichert wurde. Diskutiert wurden die Ambitionen, Offshore-Plattformen unbemannt zu betreiben, sowie die Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen. Ein zentraler Aspekt war dabei auch die Cybersicherheit: Als Teil der kritischen Infrastruktur bieten Offshore-Plattformen potenzielle Angriffsflächen, die es durch moderne Sicherheitskonzepte zu schützen gilt. Der branchenübergreifende Austausch eröffnete neue Perspektiven für zukünftige Kooperationen.
Kontakte

Constanze Jantsch
Liebherr-Rostock GmbH
18147 Rostock
Deutschland
+49 38160 / 0650 - 22