News | 13.04.2025
Liebherr sagt der Bauma „Auf Wiedersehen”
Auf fünf Ausstellungsflächen präsentierte Liebherr auf der Bauma 2025 eine Vielzahl an Lösungen, Technologien und rund 70 Exponate. Immer mit dem Ziel Besuchenden der Messe, Kunden und Partnern mit dem zu begeistern, woran Liebherr Mitarbeitende täglich arbeiten. Am Sonntag feierten die Liebherr-Mitarbeitenden dann das Ende einer gelungenen Bauma-Woche mit dem traditionellen Abhupen.
Der Spatenstich am 1. November 2024 markierte den Beginn der 6-monatigen Vorbereitungsphase für einen beeindruckenden Messeauftritt der Firmengruppe für die Weltleitmesse in München. Die Messe selbst begann am 7. April 2025. Im Laufe der Bauma-Woche waren zwischen 1.500 – 2.000 Liebherr Mitarbeitende auf dem Messestand, um die Besucher mit Produkten und Ideen für die Baustelle von Morgen zu begeistern. Acht der insgesamt 13 Produktsegmente der Firmengruppe präsentierten ihre Produkte der Weltöffentlichkeit – darunter zahlreiche Welt- und Europapremieren. Neben den Ausstellungsflächen der Produktsegmente bot der Liebherr-Stand auch diverse Live-Vorführungen, damit die Messebesuchenden hautnah bei einem Einsatz der Baumaschinen dabei sein konnten.
Das InnovationLab bot darüber hinaus Raum für zukunftsweisende Konzepte aus verschiedenen Produktsegmenten von Liebherr. Dabei ging vor allem darum, die Vielzahl von Technologien und Lösungen zu präsentieren, an denen gerade geforscht und gearbeitet wird.
Wer mehr zu Liebherr als Arbeitgeber mehr erfahren wollte, der wurde ebenfalls fündig: Die Karriere-Lounge und der Think Big! ICM-Stand boten Berufseinsteigern wie Erfahrenen die Möglichkeit mehr über die Jobvielfalt bei Liebherr zu erfahren, mögliche Berufsfelder für sich zu entdecken und mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
Dann heißt es: Auf Wiedersehen-Sagen
„Hands on the future“. So lautete nicht nur das diesjährige Bauma-Motto für Liebherr. Es fasst auch die Haltung der Firmengruppe zusammen: Seit Monaten packten die Liebherr-Mitarbeitenden an, um den Messeauftritt auf die Beine zu stellen und während der Messe allen zu zeigen, wie Liebherr die Zukunft angehen will: Nämlich proaktiv und Hand in Hand mit Kunden und Partnern.
Am Sonntag, den 13. April öffnete die Bauma dann zum letzten Mal die Türen für alle Besuchenden. Am Nachmittag läuteten auch alle Liebherr-Mitarbeitenden am Messestand das Ende einer gelungenen Messewoche ein. Das geschah wie bei Liebherr üblich mit dem traditionellen Abhupen. Hierfür rücken die Liebherr- Exponate noch einmal in den Vordergrund: Mit einem lauten gleichzeitigen Hupen verabschieden sich alle Mitarbeitenden gemeinsam von der Bauma. Doch es ist kein Abschied für eine lange Zeit. Liebherr ist seit über 70 Jahren auf der Bauma vertreten und in drei Jahren, wenn die Bauma 2028 erneut stattfinden wird, wird auch Liebherr wieder dabei sein.
Stimmen von der Bauma
Die Bauma war für die Liebherr-Mitarbeitende auch 2025 wieder ein unvergessliches Erlebnis. In eigenen Worten fassen einzelne Mitarbeitende zusammen, was ihnen am besten gefallen hat:
“Für mich ist die Bauma eine einzige Teamleistung. Wir arbeiten für unseren Messeauftritt mit Kollegen und Kolleginnen aus der ganzen Welt zusammen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie am Ende alles zusammen kommt und der Einsatz eines jeden einzelnen am Ende dazu führt, dass wir einen so beeindruckenden Messeauftritt auf der Bauma haben können."
“Noch selten zuvor hat die BAUMA so sehr auf die Themen Klimaneutralität oder nachhaltiges Bauen gesetzt wie in 2025. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir mit unseren elektrifizierten Kranen und Spezialtiefbaumaschinen bedeutende Akzente auf der BAUMA setzen konnten."
“Ich gehe auf die Bauma, um am Puls der Zeit zu sein, Neuheiten zu entdecken und Visionen entwickeln zu könenn. Zudem ist die Bauma die Möglichkeit um sich mit Kollegen aus aller Welt direkt Austauschen zu können.“
“Die Bauma ist immer wieder beeindruckend: Die Produkthighlight von Liebherr sind ganz klar der Autonome Radlader aber auch die Mining Maschinen und die Partnerschaft mit Fortescue. Die ganz grossen Themen sind Digitalisierung, Alternative Antriebe und Partnerschaft. Diese präsentieren wir alle hier bei uns am Stand.“
“Mein Highlight sind die Begegnungen mit Kunden und Partnern am Stand die daraus resultierenden persönlichen Interaktionen! Denn darum geht es uns: wir wollen gemeinsam mit Kunden die Zukunft anpacken - So wie es unser Motto sagt: Hands on the future! Das ist es was eine Messe wie die Bauma einzigartig macht!“
“Für mich geht es bei der Bauma hauptsächlich ums Netzwerken und um das Feeling! Es ist immer spannend mit Kunden ins Gespräch zu kommen und deren Perspektive kennen zu lernen. Ausserdem ist es spannend zu sehen, welche Neuheiten es derzeit in der Branche gibt!“
“Das schöne Wetter, aber auch die freudigen Gesichter der Besucherinnen und Besucher sind für mich ein Highlight! Es ist toll diese Bauma-Welt erstmals live mitzuerleben.“
“Dieses Jahr ist meine 11. und letzte Bauma. Da kommt schon ein wenig Wehmut auf. Aber das vergisst man schnell, denn es gibt immer eine Steigerung zum letzten Mal: jede Bauma beeindruckender als die Bauma zuvor: die Exponate, die Besucherströme und natürlich der Messestand!“
Kontakte

Anja Schenk
Liebherr-International AG
5415 Nussbaumen
Schweiz
+41 79 530 43 71