Pressemitteilungen | 04.07.2025
Fuhrpark modernisiert: Neuer Liebherr-Mobilkran LTM 1100-5.3 für Würzburger Kranverleih
- LTM 1100-5.3 ersetzt elf Jahre alten LTM 1090-4.1
- Moderne Krantechnik und hohe Vielseitigkeit sind wichtige Kaufkriterien
- Guter Service und Ersatzteilversorgung sprechen für Liebherr
Die Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst GmbH hat einen neuen Liebherr-Mobilkran LTM 1100-5.3 übernommen. Der 100-Tonner bietet einen 62 Meter langen Teleskopausleger, modernes Krandesign, LICCON3-Steuerung und das innovative ZF-Getriebe TraXon DynamicPerform. Er ersetzt einen elf Jahre alten LTM 1090-4.1 des Familienunternehmens aus Unterfranken.
Firmeninhaber Ibrahim Haido hat bereits Erfahrung mit Liebherr-Mobilkranen der neusten Generation mit LICCON3-Steuerung und neuem Krandesign: „Die Krane werden immer besser und moderner. Unsere Kranfahrer sind zufrieden mit der Steuerung, dem Kranaufbau und auch mit dem Fahren auf der Straße. Sie sind sehr handlich. Zudem gefällt und das neue Design.“
„The master of all roads“
Liebherr präsentierte den LTM 1100-5.3 erstmals auf der Bauma 2022. Er vereinigt Mobilität, Wirtschaftlichkeit und Leistung auf einem neuen Niveau: Der 100-Tonner bietet einen leistungsstarken, 62 Meter langen Teleskopausleger und führt bis zu 16,9 Tonnen Ballast bei zwölf Tonnen Achslast auf öffentlichen Straßen mit. Der Kran ist weltweit wirtschaftlich mobil, denn er kann mit nur neun Tonnen Achslast verfahren. Aus diesem Grund wählte Liebherr den Slogan „The master of all roads“ für den LTM 1100-5.3.
Die hohe Mobilität und Vielseitigkeit waren auch wichtige Entscheidungskriterien für Ibrahim Haido: „Da der Kran auf öffentlichen Straßen sehr viel Ballast mitnehmen kann, können wir ihn sehr flexibel als Taxikran einsetzen. Er kann ohne zusätzlichen Ballasttransport die meisten Jobs machen, beispielsweise die Montage von Stahlhallen oder auch das Verlegen von Betonfertigteilen.“
ZF-Getriebe TraXon DynamicPerform
Im LTM 1100-5.3 ist das innovative Kupplungsmodul DynamicPerform verbaut. Es bietet für das modular aufgebaute ZF-Getriebe TraXon ein nahezu verschleißfreies Anfahren und Rangieren, ohne zu überhitzen, denn es überträgt die Motorleistung über ein ölgekühltes Lamellenpaket. Die während des Anfahrvorgangs entstehende Reibungswärme wird an das Kupplungsöl abgegeben und über einen Öl-/Wasserwärmetauscher an das Kühlsystem des Fahrzeugs abgeführt. Kranbetreiber profitieren so von mehr Effizienz und sinkenden Instandhaltungskosten.
Der Familienbetrieb Würzburger Kranverleih mit rund 30 Mitarbeitern in mehreren Niederlassungen betreibt zwölf Mobilkrane, der Großteil stammt von Liebherr, einschließlich eines Mobilbaukrans. „Bei Service und Ersatzteilversorgung kann Liebherr keiner das Wasser reichen. Hilfe ist immer schnell vor Ort“, so Haido. Der Unternehmer hat auch schon früh den Nutzen von MK-Mobilbaukranen erkannt: „Es gibt einige Vorteile und die Kundschaft ist da. MK´s gehören zu modern aufgestellten Mobilkranflotten dazu.“
Kontakte

Wolfgang Beringer
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
89584 Ehingen
Deutschland
+49 7391 502-0
+49 7391 502-3403