Wie ein Messer durch Butter
Die innovative Schlitzwandfräse von Liebherr wird eingesetzt, wenn besonders große Schlitztiefen erforderlich sind und der Baugrund extrem hart ist. Anders als ein Greifer arbeitet die Schlitzwandfräse beim Aushub kontinuierlich. Dabei wird der vorhandene Baugrund durch rotierende Fräsräder aufgelockert und zerkleinert.
Alles aus einer Hand
Das Liebherr-Schlitzwandfräsen-Paket besteht aus der neuen Schlitzwandfräse LSC 8-20, dem bewährten Seilbagger HS 8130.1, dem Schlauchtrommelsystem DS 150 und einer entsprechenden Entsandungsanlage. Der HS 8130.1 behält dabei seine Multifunktionalität und kann auch mit Schlitzwandgreifern, Verrohrungsmaschinen oder Fallgewichten ausgestattet werden. Durch die Kombination ist das Gesamtpaket besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten geeignet und wurde für schnelles und präzises Arbeiten optimiert.
Funktionalität
4C Power - pay per use
Für die Fräsradantriebe bietet Liebherr das Pay-per-Use-Geschäftsmodell „4C-Power“ an, bei dem der Kunde die Fräsradantriebe nur pro Arbeitsstunde bezahlt. Der Vorteil für den Kunden ist, dass er transparente Kosten hat und es keine Überraschungen gibt. Die Gebühr deckt alle Kosten der Fräsradantriebe: Überholung, Service und Transport sind inkludiert. Nutzung und Auslastung bestimmen den Preis.
Vertikalitätsassistent
Das Assistenzsystem ist vollständig integriert, um den Fräsprozess zu überwachen und zu protokollieren. Auf Knopfdruck können Fräsberichte zur lückenlosen Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und Transparenz auf der Baustelle erstellt werden.
Modularität

Standard
Die Schlitzwandfräse von Liebherr ist modular aufgebaut, so dass der Kunde die Anlage an seine individuellen Anforderungen und technischen Herausforderungen anpassen kann.

Low head
Für Baustellen mit begrenzter Höhe kann der modulare Fräsrahmen um vier Meter verkürzt werden.