Firmengruppe

Pressemitteilungen | 07.04.2025

Liebherr Connect – die Vernetzung von Mensch, Maschine und Umwelt

  • Liebherr Connect ermöglicht den Zugang zu Maschinendaten sowie digitalen Lösungen und Services
  • Kunden und Partner sind gerüstet für jede Arten von Flotten- oder Asset-Management-Systemen
  • Liebherr Connect: Basis der Maschinenvernetzung und weiterer Meilenstein in der Digitalisierung

Mit Liebherr Connect geht die Firmengruppe einen weiteren Schritt in der digitalen Vernetzung von Maschinen. Ein erheblicher Mehrwert für Kunden und Partner ist der effiziente Datenaustausch. Liebherr Connect ist der Schlüssel zur Digitalisierung – für heute und in der Zukunft.

Auch beim Thema Digitalisierung steht für Liebherr der Anwender mit seinen individuellen Bedürfnissen an erster Stelle. Ziel ist dabei, einen Mehrwert für Kunden und Partner zu schaffen – beispielsweise durch Zeit- und Kostenersparnisse oder eine sichere und komfortable Bedienung von Maschinen und Anlagen. Der entscheidende Schritt für diese Möglichkeiten heißt Liebherr Connect.

Erheblicher Mehrwert dank intelligenter Maschinenvernetzung

Bei Liebherr arbeiten Spezialisten über alle Produktsegmente hinweg aktiv daran, die digitale Transformation in zahlreichen Branchen mitzugestalten. Dazu zählen beispielweise neue Möglichkeiten der Maschinen- und Systemvernetzung. Mit Liebherr Connect schafft die Firmengruppe eine Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Umwelt.

Vernetzung in die digitale Liebherr-Welt

Durch die intelligente Maschinenvernetzung eröffnet Liebherr Connect den Zugang zu digitalen Lösungen und Services und umfassenden Maschinen- und Prozessdaten. Für die Verwendung von Flotten- und Asset-Management-Systemen ist Liebherr Connect Voraussetzung sowie Basis für jegliche Art der Komponenten- oder Maschinen-Zustandsüberwachung. Zudem ermöglicht die Lösung einen effizienten Datenaustausch.

Die technischen Connectivity-Lösungen hinter Liebherr Connect sind in unterschiedlichen Liebherr-Maschinen bereits integriert, lassen sich aber auch für viele bereits im Markt befindliche Gerätegenerationen entsprechend nachrüsten. Sie ermöglichen die sichere Vernetzung der Maschine beispielsweise über Cloudanwendungen in die digitale Welt – und das in nahezu allen Produktsegmenten der Firmengruppe, teilweise als etablierte Lösung seit einigen Jahren: Erdbewegung und Materialumschlag, Spezialtiefbau, Mining, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik, Maritime Krane, Komponenten und Kühl- und Gefriergeräte.

Um Kunden und Partner während des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung zu begleiten, bietet die Firmengruppe mit Liebherr Connect die Sicherheit, alle Vorteile moderner Technologie zu nutzen. So können die Anwender ihre Arbeitsprozesse optimieren. Liebherr Connect verbindet damit die Liebherr-Maschinen über technische Connectivity-Lösungen mit zahlreichen Produkten und Anwendungen, die im MyLiebherr-Kundenportal oder in den AppStores bereitgestellt werden.

Kontakte

Larissa Lunitz

Liebherr-International AG