Komponenten
Innovativ und zukunfts­orientiert
Wir denken in unterschiedlichen Forschungsbereichen für Sie heute schon an morgen

Immer einen Schritt voraus

Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir stetig daran unsere Hydraulikkomponenten mit großer Innovationskraft weiterzuentwickeln. Dadurch machen wir uns für unterschiedliche Anforderungen der Zukunft bereit. Neben Sensoriklösungen und ihrem effizienten Einsatz in Hydraulikzylindern erforschen wir auch alternative Kolbenstangenbeschichtungen. So gelingt es uns, dass wir unsere Kunden weiterhin in verschiedenen Anwendungsfällen verlässlich unterstützen können.

Wir bewegen die Zukunft

Modulare Hydraulikzylinder setzen Maßstäbe für die Zukunft von Heavy-Duty Baumaschinen

Faserverbundtechnologie

Durch die gezielte Kombination von Carbon und Kunststoff entsteht ein innovativer Werkstoff (CFK), dessen mechanische Eigenschaften spezifisch auf die Anforderungen der Endprodukte angepasst werden können.

Diese Technologie eignet sich für die Herstellung zahlreicher Produkte, die vergleichbare oder bessere Eigenschaften als Stahl aufweisen und speziell im Leichtbau erhebliche Vorteile bieten.

Potenzial von Verbindungen bei carbonfaserverstärktem Kunststoff

Faserverbundwerkstoffe können in verschiedenen Industriezweigen durch Gewichtseinsparungen einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung leisten.

Unser Ziel beim Einsatz von Faserverbundlösungen? Gleichwertige Eigenschaften im Vergleich zu reinen Stahlbauteilen zu erreichen − aber bei deutlich geringerem Gewicht.

Aktuell forschen wir an einem universell einsetzbaren Verbindungskonzept, um eine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Integration von CFK-Primärstrukturen zu gewährleisten.

Für Sie ist weniger auch manchmal mehr?

Zuverlässige Zylindersensorik

Zur optimalen Regelung komplexer hydraulischer Systeme integrieren wir ein breites Spektrum an Sensorik in unsere Hydraulikzylinder. Dadurch lassen sich (teil-) automatisierte Prozesse/Abläufe realisieren, die u.a. die Produktivität von mobilen Arbeitsmaschinen erhöhen. Darüber hinaus machen wir unsere Produkte damit fit für Industrie 4.0. Auch für sicherheitskritische Anwendungen ist der Einsatz von Sensorik unerlässlich.

Liebherr bietet für seine Zylinder integrierte End- und Näherungsschalter an. Ergänzend zu unserem Hydraulikzylinder-Portfolio werden Systeme zur Wegmessung und Positionserfassung wie auch Kraftmessung bereitgestellt.

Kraftmessung im Hydraulikzylinder

Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Technologien und Methoden, mit welchen wir Hydraulikzylinder noch smarter machen können. Mithilfe eines integrierten Kraftmesselements im Hydraulikzylinder können Kräfte noch dynamischer und präziser gemessen werden. Das wiederrum schafft in unterschiedlichen Anwendungsgebieten die Voraussetzung für höhere Produktivität, Effizienz und mehr Sicherheit im täglichen Einsatz.

Auch in Zukunft sind dank der hochdynamischen und präzisen Messungen höhere Lebenserwartungen denkbar, welche im Bereich Zustandsüberwachung, aber auch beim Thema Downsizing eine entscheidende Rolle spielen wird.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kleiner Sensor, große Vorteile

Wir forschen weiter

Bei der Herstellung von Hydraulikzylindern sind Neuentwicklungen in vielen Bereichen unerlässlich. Um unseren Kunden ein zukunftssicheres und vielfältiges Angebot zu gewährleisten, beschäftigen wir uns unter anderem mit alternativen Kolbenstangenbeschichtungen und Beschichtungsverfahren. Damit stellen wir einen zuverlässigen Schutz der Kolbenstange in der Anwendung sicher.

Alternative Kolbenstangenbeschichtungen

Wussten Sie, dass Kolbenstangenbeschichtungen bei der Herstellung von Hydraulikzylindern eine wichtige Rolle spielen? Sie schützen die Kolbenstange unter anderem vor Korrosion und Verschleiß.

Um neben der bei Liebherr eingesetzten Beschichtungsvariante Hartchrom auch Alternativen anbieten zu können, forschen und entwickeln wir seit einigen Jahren auf diesem Gebiet. Durch diese Entwicklungsarbeit stellen wir ein vielfältiges Angebot für die Zukunft sicher. Bei der Auswahl stehen für uns vor allem die Faktoren Wirtschaftlichkeit und Qualität im Vordergrund.

Sie möchten mehr über alternative Beschichtungsverfahren erfahren?

Diese Themen könnten Sie auch interessieren