Kompetenz für hydrostatisch angetriebene Maschinen

Planier- und Laderaupen aus Telfs bei der umfassenden Qualitätsprüfung
Bei der Produktion der hydrostatisch angetriebenen Baumaschinen profitiert die Liebherr-Werk Telfs GmbH von dem Expertenwissen der Firmengruppe in dieser Antriebsart. Die Erfahrungen mit Maschinen für unterschiedlichste Branchen und Industrien werden in Telfs auf neue Maschinen und Anwendungen übertragen, für das stetig wachsende Produktprogramm genutzt und spezifisch weiterentwickelt.
Wachsendes Fertigungsprogramm
1976 für die Serienfertigung von Liebherr-Planierraupen gegründet, präsentierte die Liebherr-Werk Telfs GmbH bereits 1978 die erste hydrostatisch angetriebene Laderaupe. Das Produktprogramm wurde ständig erweitert und umfasst mittlerweile sieben Planierraupentypen, zwei Laderaupenmodelle, verschiedene Teleskopladertypen sowie Sondergeräte für die Öl- und Gasindustrie, wie Rohrleger und Schweißraupen.
Zahlen und Fakten
- Gründung: 1976
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 790
- Gesamtfläche: 170.000 m²
- Überbaute Fläche: 62.740 m²