LRH 100.1 Rammgerät (LRH-Serie)

Max. Pfahllänge | 19,5 m |
---|---|
Max. Pfahlgewicht | 8 t |
Mäklerneigung | 1:3 |
Mäklerhöhenverstellung | 4 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 9.600 kg |
Max. Pfahllänge | 19,5 m |
---|---|
Max. Pfahlgewicht | 8 t |
Mäklerneigung | 1:3 |
Mäklerhöhenverstellung | 4 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 9.600 kg |
Der Transport kann komplett mit montiertem Hammer erfolgen, was auch die Inbetriebnahme auf der Baustelle wesentlich verkürzt.
Die flexible Mäklerkinematik erlaubt sehr große Ausladungen bis 8 m sowie Neigungen bis 18° in alle Richtungen. Dies ermöglicht das Rammen einer kompletten Pfahlgruppe von einem Standort aus ohne Verfahren des Trägergerätes.
Podeste, Geländer und Leitern sind vollständig in das neue Gerätedesign integriert und müssen für den Transport nicht mehr abgebaut werden. mehr
Für ausreichend Motorleistung sorgt der von Liebherr entwickelte und verbrauchsoptimierte Dieselmotor. Zusammen mit der Bordhydraulik wird genügend Arbeitsleistung für die verschiedensten Tiefbauverfahren zur Verfügung gestellt. Für den Anbau weiterer Ausrüstungen wie Verrohrungsmaschinen wird kein Zusatzaggregat benötigt. mehr
Die Gerätesteuerung verfügt über vielfältige Programm- und Kontrollfunktionen für verschiedene Ramm- und Bohrverfahren. Service- und Maschineninformationen werden zudem übersichtlich auf Farbdisplays dargestellt. Der Fahrer profitiert somit von einer erleichterten Handhabung des Gerätes, wodurch rasche Arbeitszyklen erreicht werden mehr
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten. mehr
Einsatzgewicht | 71,3 t |
---|---|
Max. Windenseilzug | 108 kN |
Max. Vorschubkraft | 80 kN |
Antrieb | Konventionell (Dieselaggregat) |
Motorleistung | 250 kW |
Mäklerneigung | 1:3 |
Max. Höhe | 24,0 m |
Max. Mäklerlänge | 19,5 m |
Mäklerhöhenverstellung | 4 m |
Max. Pfahllänge | 19,5 m |
Max. Pfahlgewicht | 8 t |
Max. Ausladung | 8,7 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht von | 6.600 kg |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 9.600 kg |
Fallgewicht von | 3.000 kg |
Fallgewicht bis | 6.000 kg |
Vorbohren max. Bohrtiefe | 12,0 m |
Vorbohren max. Drehmoment | 12 kNm |
Min. Transportbreite | 3.490 mm |
Min. Transporthöhe | 3.400 mm |
Ein einziges Tool zur Erfassung, Dokumentation und Analyse sämtlicher Prozess-, Maschinen-, Baustellen- und Positionsdaten. mehr
Mit der Prozessdatenerfassung PDE werden Maschinendaten während des Arbeitsvorganges aufgezeichnet. mehr
Exaktes Positionieren und Ausführen von Bohr- und Rammarbeiten. mehr
Mit dem Eco-Silent-Mode kann die Motordrehzahl auf ein voreingestelltes Niveau gesenkt werden. Dank dieser Funktion lassen sich ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit eine deutliche Reduktion des Dieselverbrauchs und zusätzlich eine Senkung von Schallemissionen erzielen.
Das Gerät kann optional mit einer Motor-Stopp-Automatik ausgestattet werden. Dank dieser Einrichtung schaltet es nach Überprüfung einiger Maschinenfunktionen bei längeren Arbeitspausen automatisch ab, wodurch Kraftstoff gespart und die Umweltfreundlichkeit erhöht wird.
Das Datenübertragungs- und Ortungssystem „LiDAT“ liefert wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes. Anhand dieser Daten kann der Einsatz effizienter gestaltet werden. Zusätzliche Module unterstützen die Auslesung der Maschinendaten oder den Zugriff für Servicemitarbeiter via Teleservice. mehr
Beim Schlagen erfolgt das Einbringen verschiedener Rammgüter mit Hilfe eines Hydraulikhammers. Dessen Fallmasse schlägt auf das Rammgut auf. mehr