Besucher der RoadShow 2018 konnten sich auch über Komponenten der Baumaschinen informieren. Dazu gehören Liebherr-Dieselmotoren, Liebherr-Partikelfilter, Liebherr-Öle und Schmierstoffe, GPS- und Laser-Steuerungen oder auch LiDAT, das Liebherr-Datenübertragungs- und Ortungssystem für Baumaschinen. Darüber hinaus zeigte Liebherr das umfangreiche Leistungsangebot der Liebherr-Mietpartner und das attraktive Gebrauchtgeräte-Angebot vom Hersteller. Neben weiteren Attraktionen zum Mitmachen wurden den Besuchern auch Einblicke in die Lehrlings- und Facharbeiterausbildung bei Liebherr geboten.
Die Liebherr-RoadShow 2018 bot ihren Besuchern erstmalig ein Programm aus interessanten Fachvorträgen mit regionalen Schwerpunkten. Eine Kombination aus Fachvorträgen von Fachverbänden, Liebherr-Vorträgen sowie Vorträgen von Kooperationspartnern zu aktuellen Themen rundeten das Programm ab.
Mercedes-Benz präsentierte im Rahmen der Liebherr-RoadShow die umfassende Produktpalette für den Baueinsatz mit den Baureihen Arocs, Atego, Unimog und FUSO Canter. Mercedes-Benz zeigte alle Antriebsformeln von 4x2 bis 8x8, unterschiedlichste Aufbauvarianten von Sattelzugmaschinen mit Kippsattelauflieger über Kipper bis Absetzer sowie sämtliche Fahrerhausvarianten. Highlights waren der zuschaltbare Antrieb „Hydraulic Auxiliary Drive“ – kurz HAD – welcher zusätzliche Traktion auf die Vorderachse des Arocs bringt sowie die Mercedes-Benz Turbo-Retarder-Kupplung: Das innovative System mit einer füllungsgeregelten, hydrodynamischen Kupplung vereint die Funktionen „Verschleißfreies Anfahren“ und „Verschleißfreies Bremsen und Rangieren“ in einem Element. Alle Lkw-Baureihen und Systeme konnten bei Probefahrten getestet werden. Ergänzt wurde der Auftritt von Mercedes-Benz durch die Transporter Range – hier konnte auch die neue X-Klasse in ihrem natürlichen Umfeld erlebt werden.
Die Besucher der Liebherr-RoadShow 2018 konnten GPS- und Laser-Steuerungen sowie Loadrite-Baggerwaagen aus dem Hause Trimble in Verbindung mit Liebherr-Baumaschinen testen. Trimble zeigte mit dem Trimble Earthworks System auf einem Liebherr-Bagger eine völlig neue Generation von Maschinensteuerungen, welche noch zusätzlich durch das bewährte GCS900 auf Raupe und Radlader ergänzt wird.