Sie sind hier
Der digitale Mobilkranführerschein
Erfolgreiche Mobilkran-Einsätze sind kein Pappenstiel. Beengte Baustellen, schwieriges Terrain, Störkanten und strenge Sicherheitsvorschriften sind ständige Herausforderungen. Die Lösung dieser Aufgaben? Das perfekte Zusammenspiel zwischen gutem Kran und gutem Kranfahrer!
Genau an dieser Stelle schlagen wir an – mit dem digitalen Mobilkranführerschein.
Einführung
Krane allgemein
Rechtsgrundlagen (Deutschland)
Baugruppen und Technik Unterwagen
Baugruppen und Technik Oberwagen
Kranphysik
Traglasttabellen
Sicherheitseinrichtungen
Vorbereitende Tätigkeiten zum Kranbetrieb
Wahl des Kranstandortes
Aufrüsten des Kranes
Lasten heben bei Wind
Besondere Einsatzbedingungen I & II
Anschlagen von Lasten
Lastaufnahmeeinrichtungen
Kranprüfungen
Verhalten bei Störungen
Abschlussprüfung
Die deutsche / englische Version des digitalen Mobilkranführerscheins erhalten Sie über Ihren Ansprechpartner oder über das Schulungszentrum des Liebherr-Werk Ehingen.
In Anlehnung an den DGUV Grundsatz 309-003 zur Kranführerausbildung.
Der digitale Mobilkranführerschein ist der theoretische Baustein für die Schulung zum Mobilkranfahrer und ergänzt die praktische Ausbildung sowie den Lkw-Führerschein.
So wird die gesamte Ausbildung abwechslungsreicher!