Sie sind hier
Präzises Bewegen von Lasten ist unabdingbar für Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle. Filigrane Fertigbauelemente, die Verwendung von Bauteilen aus Glas oder Leichtmetall, Betonierarbeiten unter Zeitdruck und die immer beengteren Baustellen sind Herausforderungen, die vom Kranfahrer gemeistert werden müssen.
Die Funktion des horizontalen Lastwegs entlastet den Kranfahrer, da er die Höhe der Last nicht manuell nachregeln muss. Er kann sich so auf die Positionierung der Last konzentrieren. Das macht seine Arbeit auf der Baustelle effizienter und steigert die Sicherheit für alle Beteiligten.
Ist der Assistent beim Bewegen des Auslegers aktiviert, regelt die Steuerung das Hubwerk automatisch nach. Durch die exakte Berechnung kann die Last auf einer horizontalen Linie verfahren werden. Besonders bei Betonierarbeiten ist so präzise Arbeit möglich.
Der horizontale Lastweg kann flexibel eingesetzt werden. Abhängig von der Art des Hubes kann der Kranfahrer entscheiden, ob er den Assistenten nutzt oder nicht. Auch während eines Hubes kann der Lastweg hinzu- oder abgeschaltet werden.
Mit der Litronic Steuerung haben Sie unabhängig von der möglichen Geschwindigkeit immer den vollen Steuerhebelweg zur Verfügung.
Die Steuerung registriert durch die hochauflösenden Sensoren die Bewegungen des Auslegers und steuert den durch den Wind ausgelösten Bewegungen entgegen.
Die integrierte Lastpendeldämpfung kompensiert schnelle Schwenk- und Bremsmanöver.
Kurze Eingewöhnungszeit, da sich jeder Kranfahrer für einen von drei Drehwerksmodi entscheiden und diesen seinen Gewohnheiten anpassen kann.
Der Kranfahrer muss für seine Arbeit immer über die Betriebsparameter des Krans informiert sein. Dabei hilft ihm das EMS und bietet auch bei schwierigen Verhältnissen den Überblick. Die personalisierbare Maske liefert außerdem genaue Informationen, die in den speziellen Situationen wichtig sind.
Damit ist das Display ein wichtiger Helfer für jeden Kranfahrer.
Der richtige Blick
Ablenkungen vermeiden und genau das anzeigen, was gebraucht wird. Lassen Sie sich je nach Anforderungen, Baustellensituation und persönlichen Vorlieben verschiedene Betriebsbilder anzeigen oder programmieren Sie sich ein personalisiertes mit Ihren Wunschinfos. Über ein Kranfahrerprofil lässt sich dieses dann speichern und beim Schichtwechsel wieder aufrufen.
Bekanntes wiederfinden
Das EMS-Display ist ein nützlicher Helfer beim Positionieren der Lasten. Neben der Anzeige der Katzposition können Referenzpunkte gesetzt werden. So kann ein bestimmter Umschlagspunkt immer wieder angefahren werden.
Im Servicefall
Weiterhin unterstützt das Display bei der Verhinderung von Stillstandszeiten. Es zeigt Warnungen und Fehlermeldungen im Klartext an. So kann sofort reagiert werden und mögliche Unterbrechungen können im Voraus vermieden werden.
Der Steuerstand in der Liebherr-Kabine setzt Maßstäbe im Bereich der Ergonomie.
Die Meisterschalter gewähren Zugriff auf alle essentiellen Funktionen des Krans auch die Sonderfunktionen Micromove und Load-Plus.
Neben der Steuerung des Krans aus der Kabine, bieten wir für alle Kranmodelle auch Funkfernsteuerungen an.
Auf dem Bildschirm in der Kabine haben Sie die Last dank Autofokus und Zoom immer im Blick.
Das Schulungszentrum der Liebherr-Werke Biberach GmbH bietet verschiedenste Schulungen rund um die Steuerung und die Arbeit mit Kranen.
Mehr Infos erhalten Sie unter
www.liebherr.com/tc/training