Hohe Standards bei Auslegung und Fertigung
Die integrale Bauweise der Liebherr-Getriebe ermöglicht kompakte Bauformen und ein optimales Gewicht-Leistungsverhältnis. Durchdachte Konstruktionsprinzipien sorgen für einen gleichmäßigen Lastausgleich der einzelnen Stufen und damit für eine hohe Leistungsdichte.

Mittels FEM lässt sich z.B. der Spannungsverlauf an der Verzahnung von Planetenrädern ermitteln
Professionelle Auslegung
Bei der detailgenauen Auslegung der Liebherr-Getriebe stützen sich unsere Experten auf fortschrittliche Simulations- und Berechnungstechnologien wie die Finite-Elemente-Methode (FEM).
Liebherr gewinnt daraus wichtige Erkenntnisse zum Tragverhalten oder zur Verzahnungssicherheit. Diese resultieren in konstruktiven Anpassungen und tragen zur stetigen Optimierung unserer Produkte bei.

Liebherr-Seilwinden mit eigenen Planeteneinschubgetrieben bei der Montage
Einzigartige Fertigungstiefe
Liebherr legt seit jeher Wert auf eine hohe Fertigungstiefe, bei einer gleichzeitigen Konzentration auf die Kernprozesse. Die damit verbundene Produktions- und Prozesskompetenz ist die Grundlage für qualitativ hochwertige Produkte.
Unsere Produktionsanlagen wie beispielsweise vollautomatische Zahnradfertigungslinien oder modernste Induktionshärtemaschinen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Sie erlauben nicht nur variable Losgrößen, sondern garantieren auch eine gleichbleibend hohe Qualität.