Seminare für individuelle Anforderungen

Liebherr-Kunden können sich auf uns als kompetenten Partner verlassen. Wir unterstützen Sie durch ein umfangreiches Programm an Seminaren zum Thema Verzahnen. Die verschiedenen Angebote eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Experten.

Liebherr bietet ein breit gefächertes Seminarangebot je nach Vorwissen.

Liebherr bietet ein breit gefächertes Seminarangebot je nach Vorwissen.

Interessenten können aus einer Vielzahl von Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten wählen. Die individuellen Anforderungen der Teilnehmer werden in den Seminaren von unseren Fachkräften berücksichtigt.

Basisseminar Verzahntechnik

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Verzahnungsarten
  • Begriffe an Zahn und Zahnrad
  • Begriffe an Radpaarungen
  • Verfahren zur Zylinderradherstellung
  • Grundlagen der Zerspantechnik
  • Grundlagen zum Wälzstoßen und Wälzfräsen
  • Verfahren zur Hartfeinbearbeitung
  • Grundlagen zur Zerspantechnik mit geometrisch unbestimmter Schneide
  • Einfache Grundlagen über das Profil- und Wälzschleifen
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik und Statistik
  • Verzahnungsabweichungen und deren Ursachen
  • Praktische Umsetzung der SPC beim Verzahnen von Stirnrädern
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 6-30
Voraussetzung Keine Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer 22.03.-23.03.2022 / 2 Tage
20.09.-21.09.2022 / 2 Tage
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Grundlagenseminare

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Verzahnungsarten
  • Begriffe an Zahn und Zahnrad
  • Begriffe an Radpaarungen
  • Grundlagen der Zerspantechnik
  • Grundlagen zum Wälzfräsen
  • Werkzeug und Technologie
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 6-20
Voraussetzung Keine Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 1 Tag
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Verzahnungsarten
  • Begriffe an Zahn und Zahnrad
  • Begriffe an Radpaarungen
  • Grundlagen der Zerspantechnik
  • Grundlagen zum Wälzstoßen
  • Schneidräder und Technologie
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 6-20
Voraussetzung Keine Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 1 Tag
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Verzahnungsarten
  • Begriffe an Zahn und Zahnrad
  • Begriffe an Radpaarungen
  • Verfahren zur Hartfeinbearbeitung
  • Grundlagen der Zerspantechnik mit geometrisch unbestimmter Schneide
  • Grundlagen über das Profil- und Wälzschleifen
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 6-20
Voraussetzung Keine Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 1 Tag
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Aufbauseminare

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Grundlagen und Aufbauwissen zum Wälzfräsen
  • Aufbau der Wälzfräsmaschinen und Funktionsweise der wichtigsten Baugruppen
  • Wälzfräser und deren Auslegung
  • Verschleißformen und Prozessoptimierung
  • Kriterien zur Prozessauslegung
  • Entgraten und Anfasen
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Fehleranalyse und Statistik
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 4-20
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 2 Tage
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Grundlagen und Aufbauwissen zum Wälzstoßen
  • Aufbau der Wälzstoßmaschinen und Funktionsweise der wichtigsten Baugruppen
  • Wälzstoßwerkzeuge und deren Auslegung
  • Prozessauslegung für Evolventenverzahnungen
  • Herstellung von Sonderverzahnungen, z.B. Hinterstoßen von Zahnwellenverbindungen, Profilverzahnungen und weiteren spezifischen Anwendungen
  • Prozessoptimierung beim Wälzstoßen
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Fehleranalyse und Statistik
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 4-20
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 2 Tage
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

  • Profilschleifen mit galvanischen CBN- und abrichtbaren Scheiben
  • Wälzschleifen mit galvanischen CBN- und abrichtbaren Schleifschnecken
  • LCS Shift-Strategien
  • Auslegung und Optimierung von Schleifprozessen
  • Handling von CBN-Werkzeugen
  • Abrichttechnologie für Schleifscheiben und -schnecken
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Rauheitsmessung an Zahnrädern
  • Fehleranalyse und Statistik
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (min./max.) 4-20
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 2 Tage
Kursort Kempten*
* Bei Bedarf führen wir das Seminar auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.

Theorie- & Praxis-Seminare

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

Theorie:

  • Grundlagen und Aufbauwissen zum Wälzfräsen
  • Aufbau der Wälzfräsmaschinen und Funktionsweise der wichtigsten Baugruppen
  • Wälzfräser und deren Auslegung
  • Verschleißformen und Prozessoptimierung
  • Kriterien zur Prozessauslegung
  • Entgraten und Anfasen
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Fehleranalyse und Statistik

Praxis:

  • Prozessanalyse am Kundenbeispiel
  • Verschleißbeurteilung
  • Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (max.) 4
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 4 Tage
Kursort Kundenwerk

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

Theorie:

  • Grundlagen und Aufbauwissen zum Wälzstoßen
  • Aufbau der Wälzstoßmaschinen und Funktionsweise der wichtigsten Baugruppen
  • Wälzstoßwerkzeuge und deren Auslegung
  • Prozessauslegung für Evolventenverzahnungen
  • Herstellung von Sonderverzahnungen, wie z. B. Hinterstoßen von Zahnwellenverbindungen, Profilverzahnungen und weiteren spezifischen Anwendungen
  • Prozessoptimierung beim Wälzstoßen
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Fehleranalyse und Statistik

Praxis:

  • Prozessanalyse am Kundenbeispiel
  • Verschleißbeurteilung
  • Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (max.) 4
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 4 Tage
Kursort Kundenwerk

Folgende Themen werden in der Schulung besprochen:

Theorie:

  • Profilschleifen mit galvanischen CBN- und abrichtbaren Scheiben
  • Wälzschleifen mit galvanischen CBN- und abrichtbaren Schleifschnecken
  • LCS Shift-Strategien
  • Auslegung und Optimierung von Schleifprozessen
  • Handling von CBN-Werkzeugen
  • Abrichttechnologie für Schleifscheiben und -schnecken
  • Grundlagen zur Verzahnungsmesstechnik
  • Verzahnungsabweichungen und Verzahnungsdiagramm
  • Rauheitsmessung an Zahnrädern
  • Fehleranalyse und Statistik

Praxis:

  • Prozessanalyse am Kundenbeispiel
  • Verschleißbeurteilung
  • Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten
Tabelle ist scrollbar
Details
Teilnehmerzahl (max.) 4
Voraussetzung Grundkenntnisse erforderlich
Sprache deutsch und englisch
Termine / Dauer auf Anfrage / 4 Tage
Kursort Kundenwerk

Downloads

Kursort

Liebherr-Verzahntechnik GmbH

Kaufbeurer Straße 141

87437 Kempten/Allgäu

Deutschland

Seminare im Kundenwerk

Wir kommen auch gerne zu Seminaren direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Ansprechpartner

Katrin Vees

Liebherr-Verzahntechnik GmbH

Kaufbeurer Straße 141

87437 Kempten/Allgäu

Deutschland


Schulungen

In praxisnahen Schulungen lernen Fachkräfte an den Maschinen und in der Instandhaltung, Liebherr-Verzahnmaschinen optimal zu bedienen und zu warten. Schulungsprogramm

Vertrieb & Service

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Vertrieb und Service von Liebherr-Verzahnmaschinen und Automationssystemen. Vertrieb und Service weltweit

Verzahnmaschinen

Entdecken Sie das gesamte Produktfolio an Liebherr Verzahnmaschinen. Verzahnmaschinen

Automation

Entdecken Sie die neuesten Innovationen von Liebherr Automatisierungssysteme. Automationssysteme