![Technische Daten LTM 1750-9.1 [m/t]](/external/products/products-assets/9a0b8205-3f87-4ecf-9ec1-2148b1998a65-8_Thumbnail/IMG_110x156/liebherr-198-ltm-1750-9.1-td-198-05-defisr12-2021.jpg)
Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Andere LänderDer 9-achsige LTM 1750-9.1 kann den kompletten Teleskopausleger im öffentlichen Straßenverkehr mitführen. Durch seine hohen Tragkräfte und dem variablen Auslegersystem deckt er ein breites Einsatzspektrum in der Industrie, Infrastruktur oder Energiewirtschaft ab. Beachtliche Traglaststeigerungen erreicht der Kran hierbei dank der Y-Abspannung. Konstruktiv ist der All-Terrain-Kran auf besonders kurze Rüstzeiten bei größter Mobilität ausgelegt. Die umfassende Komfort- und Sicherheitsausstattung wie etwa Traglasttabellen für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten runden das Konzept des LTM 1750-9.1 ab. Seit 2020 steht ein 800-t-Upgrade zur Verfügung, was diesen Mobilkran nochmals deutlich stärker macht.
Mit dem 800 t-Upgrade gibt es noch mehr Tragkraft.
Mit dem 800 t-Upgrade gibt es Traglasttabellen für drei Windgeschwindigkeiten.
Zu jedem Einsatzort dank einer Vielzahl von Straßenfahrzuständen.
Schnelles und komfortables Aufrüsten bei geringem Platzbedarf durch Selbstmontage.
Dank VarioBase® flexibel Abstützen und so Sicherheit und Tragkraft steigern.
Umfangreiches und modulares Auslegersystem für alle denkbaren Anwendungen.
Max. Traglast | 800 t |
---|---|
bei Ausladung | 3,00 m |
Teleskopausleger von | 16,30 m |
Teleskopausleger bis | 52,00 m |
Gitterspitze von | 6,00 m |
Gitterspitze bis | 91,00 m |
Fahrmotor/Fabrikat | Liebherr |
Fahrmotor | 8-Zylinder-Diesel |
Fahrmotor/Leistung | 505 kW |
Anzahl der Achsen | 9 |
Kranmotor/Fabrikat | Liebherr |
Kranmotor | 6-Zylinder-Diesel |
Kranmotor/Leistung | 300 kW |
Antrieb/Lenkung Standard | 18 x 8 x 18 |
Fahrgeschwindigkeit | 85,00 km/h |
Gesamtballast | 204,00 t |
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
Für größere LICCON2 - Krane mit verfügbarer Wippspitze bieten wir eine Unterstützung beim Aufrichten. Durch Aktivieren des automatisierten Aufrichtens in der LICCON-Kransteuerung wird die Verstellwinde beim Aufwippen des Teleskopauslegers automatisch von der Steuerung nachgeführt.
Erhöhte Flexibilität und Sicherheit durch Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten.
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.
Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.