Tandemhub: Liebherr Raupenkrane in Manchester
Im Rahmen eines großen Bahnprojekts im Norden Englands bewältigt das schottische Unternehmen Weldex mithilfe zweier Liebherr-Raupenkrane einen zentralen Bauabschnitt. Beide Raupenkrane setzen im Tandemhub einen rund 560 Tonnen schweren Brückenbogen über den Fluss Irwell in Manchester.
Vormontage des Brückenbogens

Liebherr Raupenkrane LR 11350 und LR 1750 im Tandemhub
Ein halbes Jahr vor dem Tandemhub nimmt der LR 1750 seine Arbeit auf dem Baufeld auf. Der 750-Tonner errichtet den unteren Brückenteil direkt über dem Fluss und montiert den 90Meter langen Brückenbogen am Ufer vor. Dafür fahren die Mitarbeiter von Weldex die gewaltige Stahlkonstruktion in kleinen Segmenten auf das Baufeld im Zentrum der Stadt.
Herausforderungen und Lösungen beim Einsatz
Für den Einbau des Brückenbogens im Tandemhub schickt das schottische Kranunternehmen seinen stärksten Raupenkran zur Baustelle. Innerhalb von vier Tagen bauen die Monteure den Liebherr LR 11350 mit 72-Meter Hauptmast und 42 Meter langem Derrick-Ausleger auf.

Los geht´s: Nach der Lastaufnahme verfahren beide Krane zunächst ein Stück näher an das Ufer des Flusses Irwell.
Der Hub stellt für den LR 11350 durch die geforderte Ausladung von 51 Metern einen gewaltigen Lastfall dar. Die 357 Tonnen Bruttolast sind nur durch den bei diesem Krantyp optional erhältlichen verlängerten Führungsrahmen möglich. Dabei vergrößert sich der Radius der Derrick-Ballastpalette von 25 auf 30 Meter. Diese Rüstkonfiguration wird als SLDB2 bezeichnet und erlaubt bei rund 50 Meter Ausladung einen um nahezu 50 Tonnen größeren Lastfall.

Vogelperspektive: Der Derrick-Ballast des LR 11350 ist bei dieser Konfiguration 30 Meter vom Drehkranz entfernt.
Souveräne Teamarbeit

Fertig aufballastiert: Insgesamt rund 30 Meter verfahren die Raupenkrane mit dem Brückenbogen am Haken.
Um den gewaltigen Brückenbogen über den Fluss zu heben, müssen die Raupenkrane unter Last in Etappen rund 30 Meter bis ans Ufer verfahren. Diese Fahrt erfolgt synchron und wird mehrfach unterbrochen um die Krane mit mehr Ballast zu bestücken. Ein Teleskop-Raupenkran LTR 1100 stapelt den Derrick-Ballast des LR 11350 auf das Maximum von 600 Tonnen.