Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht schon fast vor der Türe. Das ist die richtige Gelegenheit, um Ihnen und Ihren Familien eine gemütliche Weihnachtszeit und nur das Beste für das kommende Jahr zu wünschen.
Es war ein turbulentes Jahr für uns alle. Dennoch hat das Liebherr-Components-Team alle Herausforderungen gut gemeistert und blickt stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Wir möchten unsere Erfolge gerne mit Ihnen teilen und laden Sie dazu ein, uns auf einer Reise durch die Highlights aus diesem Jahr zu begleiten. Klicken Sie hier, um zur interaktiven Weihnachtskarte zu gelangen.
Viel Freude dabei.
Zu den Komponenten der Leistungs- und Steuerelektronik gehören Frequenzumrichter systeme, Leistungsmodule, Energiespeicher, DC/DC-Regler, Schaltanlagen sowie Systemlösungen für die Antriebs- und Steuerungstechnik. Elektromotoren und Generatoren ergänzen unser Leistungsspektrum. Diese kommen in mobilen, semimobilen und stationären Anwendungen zum Einsatz. Alle Komponenten wurden entwickelt, um den härtesten Umweltbedingungen wie Staub, Vibrationen oder extreme Temperaturschwankungen standzuhalten.
Liebherr Components und Cummins Inc. gehen eine Kooperation im Bereich der Stromerzeugung ein. Dabei liefert Liebherr Gasmotoren für die neue C25G-Gasaggregatserie von Cummins inklusive ein Zünd- und Steuerungssystem für Erdgas- und Biogasanwendungen in 50-Hz- und 60-Hz-Märkten.
Hydraulikaggregate aus eigener Entwicklung unterstützen unsere internen Prozesse. Sie ermöglichen beispielsweise Lebenszeit-Tests oder machen sich im Kundendienst nützlich. Auch unsere Liebherr-Servicestandorte verlassen sich auf diese fleissigen Geräte.
Wussten Sie schon, dass unser Angebot auch komplette Hydrauliksysteme aus einer Hand umfasst?
Alternative Einspritzkonzepte spielten 2020 eine Schlüsselrolle im Bereichs der Einspritzsysteme.
Bei der Entwicklung konzentriert sich Liebherr auf Wasserstoff als alternativer Kraftstoff für Verbrennungsmotoren. Unsere Konstrukteure arbeiten derzeit an der Wasserstoff-Direkteinspritzung.
Im Rahmen des Forschungsprojekts C³-Mobility setzt Liebherr seine Einspritztechnik ein, um neue Wege für eine CO2-freie Mobilität mit synthetischen Kraftstoffen zu finden.
Im Jahr 2020 haben wir erneut erlebt, wie wichtig Konnektivität ist. Unsere IoT-Gateways sind der Schlüssel dazu. Ganz gleich, wie Ihre Cloud aussieht, unsere IoT-Gateways können mit ihr kommunizieren und für einen reibungslosen Datenverkehr sorgen – natürlich auch wenn Sie sich auf gängige Cloud-Lösungen wie Azure und Cumulocity verlassen.
2020 haben wir unseren Reman-Service für Hydraulikzylinder weiter ausgebaut. Auf diese Weise sind wir in der Lage, auf Baustellen und Warenumschlagplätzen, die bestmögliche Maschinenverfügbarkeit zu bieten. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein 24-Stunden-Aufarbeitungsservice sowie sofortiger Versand gelagerter Austauschzylinder.
Im Jahr 2020 hat Liebherr 600 Hauptlager hergestellt und innerhalb von noch nicht einmal einem Jahr ausgeliefert. Die Lager finden ihren Einsatz in On- und Offshore-Anwendungen in Europa und Asien. In 2021 werden wir mehr als 1.000 verkaufte Lager zählen. Unsere neueste Portfolio-Ergänzung ist ein nahtloses Induktionshärtungsverfahren für Hauptlager.
Wussten Sie bereits, dass Liebherr auch Schwenktriebe anbietet? Unsere Palette umfasst sowohl massgeschneiderte Lösungen wie die Signature-Linie, als auch Standardlösungen. Lernen Sie jetzt unser breites Lagerportfolio kennen und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Mit einem erfolgreichen Markteintritt in China, neuen Partnerschaften in Europa sowie der bevorstehenden Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Indien freuen wir uns darauf, in 2021 gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu gehen.
Würden Sie gern erfahren, warum Antriebe von Liebherr die richtige Wahl für Ihre Windkraftanlagen sind? Lesen Sie nachstehend mehr dazu.
Alle Nenngrössen optimal eingesetzt. Für viele war es ein turbulentes Jahr. Um so mehr freuen wir uns über die Serieneinführung des knickgelenkten Muldenkippers TA 230 im Oktober 2020. Er ist mit allen verfügbaren Nenngrössen unserer zuverlässigen Mitteldruckpumpe LH30VO ausgestattet. Die Axialkolbenpumpen in den Nenngrößen 28 cm3, 45 cm3 und 85 cm3 treiben den Hubzylinder, die Kühlung und die Lenkung des Muldenkippers an. Zusammen mit anderen Komponenten sorgen sie für eine effiziente und harmonische Funktionsweise der Maschine. Wo immer möglich ist unsere Pumpe eine perfekte Ergänzung auch für Ihre Maschine.