Mobile Digitalkamera MDC3

Bildrate | 40 fps |
---|---|
Schutzart | IP6K7 / IP6K9K |
Temperaturbereich | -40 bis 85 °C |
Schnittstellen Ethernet | 2 x 100 Mbps |
Auflösung Breite x Höhe | 1.280 x 960 px |
Bildrate | 40 fps |
---|---|
Schutzart | IP6K7 / IP6K9K |
Temperaturbereich | -40 bis 85 °C |
Schnittstellen Ethernet | 2 x 100 Mbps |
Auflösung Breite x Höhe | 1.280 x 960 px |
Dank des integrierten Ethernet-Switches verfügt die Kamera über einen zusätzlichen Ethernet-Anschluss. Dadurch können beliebig viele Kameras in Serie verbunden (Daisy Chain) und über nur einen Anschluss an das Steuerungssystem der Maschine angeschlossen werden. Das erspart Verkabelungsaufwand und somit auch Kosten.
Die Kamera kann Kantenbilder und optischen Fluss liefern. Aufgrund dieser zusätzlichen Sensorfunktionen und der hochauflösenden Bilder eignet sich die MDC3 als Bildsensor in Umfelderkennungssystemen. Sie kann somit zur Erhöhung der Betriebssicherheit von mobilen Arbeitsmaschinen beitragen.
Langjährige Erfahrung mit Digitalkameras: Die MDC3 ist bereits die dritte Generation unserer Digitalkamera. Wir gewährleisten eine lange Produktverfügbarkeit und schützen so Ihre Investitionen.
Die MDC3 verfügt über eine sehr geringe Latenzzeit. Innerhalb von maximal 75 Millisekunden überträgt sie das erfasste Bild auf den Stecker. Das ermöglicht die Umsetzung eines sicheren Kamera-Monitor-Systems nach ISO 16001.
Ob eisige Kälte bis minus 40°C oder extreme Hitze bis zu 85°C: Auf ein klares Bild der Kamera ist Verlass. Die integrierte Scheibenheizung verhindert automatisch ein Vereisen und Beschlagen des Objektivs. Das erhöht den Komfort für den Fahrer sowie die Sicherheit.
Dank ihrer Konzeption als High Dynamic Range Kamera (HDR) verfügt die MDC3 über weit größere Dynamik- und Farbdimensionen als herkömmliche Kameras. Dies ermöglicht hochkontrastreiche Bilder ohne Über- und Unterbelichtungen sowie die Darstellung wichtiger Bilddetails.
Hohe Robustheit
Die Kamera entspricht den Schutzarten IP6K7 und IP6K9K gemäß ISO 20653. Dadurch lässt sich die gesamte Digitalkamera einfach und zeitsparend mit einem Hochdruckreiniger von starken Verschmutzungen reinigen.
Dynamische Perspektive
Horizontale und vertikale Bildspiegelung: Je nach Anforderung ist die Kameraansicht flexibel anpassbar. Besonders im Einsatz als Rückfahrkamera ermöglicht dies eine komfortable Überwachung schwer einsehbarer Bereiche. Das erhöht die Sicherheit sowie die Arbeitseffizienz.
Langjährige Erfahrung
Zehntausende mobile Digitalkameras von Liebherr sind weltweit im Einsatz und beweisen sich tagtäglich unter extremsten Arbeitsbedingungen. Die dritte Generation unserer Digitalkamera basiert auf unserem langjährigen Know-how – für maximale Zuverlässigkeit im Feld.
Einfache Integration
Auch wenn mehrere Kameras im Einsatz sind, ist nur eine Leitung zum zentralen Steuerungssystem notwendig. Die Flexibilität in der Bildausgestaltung ermöglicht zudem eine unbegrenzte Montagevielfalt. So bringen Sie die Kamera einfach auf Ihre Maschine.
Auflösung Breite x Höhe * | 1.280 x 960 px |
---|---|
Farbauflösung | 24-Bit HDR |
Sichtfeld horizontal | 30 / 60 / 90 / 120 / 140 ° |
Videoformat | H.264 / MJPEG |
Bildrate | 40 fps |
Latenz | ≤ 75ms |
Schnittstellen Ethernet | 2 x 100 Mbps |
Betriebsspannung | 9 - 32 V |
Nennleistung | 6 - 24 W |
Stecker | M12-8A |
Abmessungen (H/B/T) | 55 / 77 / 60 mm |
Gewicht | 160 g |
Gehäuse | Polyurethan (095GF) |
Temperaturbereich | -40 bis 85 °C |
Schutzart | IP6K7 / IP6K9K |
Der robuste Montagehalter ermöglicht eine einfache Montage der MDC3. Die Kamera kann dadurch flexibel in einem beliebigen Winkel auf der Maschine montiert werden.
Verlässlich geschützt: Die Verschlusskappe sorgt für einen sicheren Transport oder eine wasserfeste Aufbewahrung der Kamera.
Das drei Meter lange Inbetriebnahme-Kabel verbindet die Kamera mit dem Steuerungssystem der Maschine. Ebenso gewährleistet dieses Kabel die Stromversorgung der Kameras.
Werden mehrere Kameras in Serie verbunden, sorgt das drei Meter lange Daisy-Chain-Kabel für eine zuverlässige Verbindung samt Stromversorgung.
Bewegt der Fahrer die Maschine rück- oder seitwärts, ist eine zuverlässige Abbildung des Arbeitsumfeldes umso wichtiger. Dank der horizontalen Spiegelfunktion der MDC3 behält der Fahrer stets komfortabel die Kontrolle, wenn die Kamera als Spiegelersatz für den Rückraum genutzt wird. Das erhöht die Effizienz und Sicherheit.
Befinden sich Hindernisse im Arbeitsumfeld, kann es ohne rechtzeitige Sichtung zu Arbeitsunfällen kommen. Die MDC3 ermöglicht die frühzeitige Bilderfassung mit der Kantenbild- und der Optical-Flow-Technik. Die zuverlässige Erkennung der Kanten und Bewegungsvektoren eines Objektes bilden optimale Voraussetzungen zur Umsetzung einer Umfelderkennung. Das erhöht die Sicherheit und die Arbeitseffizienz.
An einem Kran können große Schäden durch falsches Aufspulen des Seiles entstehen. Die MDC3 kann hier in Echtzeit einen optimalen Blick auf die Winde verschaffen. Durch die Überwachung der Winde können kostspielige Schäden am Seil vermieden und Stillstandzeiten reduziert werden.
Die Digitalkamera eignet sich optimal zur Überwachung kritischer Bereiche. Dank der digitalen Bilderfassung kann ein digitaler Bildlogger einfach umgesetzt werden. Die umfassenden Sensorfunktionen der MDC3 eröffnen noch viele zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten.