Sie sind hier
Wenn ein Multitool gebraucht wird
Liebherr-Seilbagger zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Als optimales Trägergerät für den Spezialtiefbau lassen sie sich mit unterschiedlichen Schlitzwandgreifern oder -fräsen ausrüsten. Mit Hänge- und Schwingmäkler eignen sie sich für den Einsatz als Rammgerät. Zum Bohrgerät werden sie mit Bohrgreifer und Verrohrungsmaschine. Mit angehängten Rüttellanzen oder Fallgewichten dienen sie zur Bodenverdichtung.
Durch ihre robuste Bauweise und den hohen Seilzug der Hauptwinden ist die HS-Serie perfekt für Schlitzwandinstallationen geeignet. Jede Art von Greifer, ob mechanisch oder hydraulisch, kann angebaut werden.
Die modulare Bauweise des Schlitzwandgreifers HSG 5-18 verspricht einen hohen Grad an Flexibilität und ermöglicht die optimale Anpassung an die Anforderungen der Baustelle.
Das vertikale Messsystem ist vollständig in die Liebherr-Steuerung integriert, eine vertikale Korrektur ist möglich. Dies ermöglicht eine hohe Genauigkeit, auch in großen Tiefen.
Der Vertikalitätsassistent misst die Abweichungen zwischen der Wand und dem Greifer entlang der X- und Y-Achse sowie die Drehung um die Z-Achse. Ein innovatives, grafisch dargestelltes Leitsystem führt den Fahrer durch den gesamten Prozess.
Die Daten werden übersichtlich auf dem Monitor in der Fahrerkabine angezeigt. Die Prozessdaten können exportiert und analysiert werden.
Schlitzwände können mit einer spezielle Fräse (Hydromill) praktisch vibrationsfrei installiert werden. Die Schneidräder sind auf der Unterseite eines Stahlprofilrahmens montiert, brechen den Boden beim Graben kontinuierlich auf und zerkleinern das Material.
Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Fräse für fast alle Bodenarten einschließlich Gestein eingesetzt werden kann. Darüber hinaus können Arbeiten in Tiefen von über 100 m durchgeführt werden.
> LSC 8-18
Der neu konzipierte Hängemäkler überzeugt durch einfache und schnelle Montage mittels Bolzverbindungen. Zudem sorgt die Gittermastkonstruktion für ein hohes Maß an Stabilität. Als Trägergerät dient der Hydroseilbagger HS 8200.
Das Rammgerät vom Typ LRH 600 eignet sich insbesondere für schwere Rammarbeiten mit hoher Ausladung.
Für das Eindrehen von Bohrrohren sind Seilbagger immer mit hydraulischen Verrohrungsmaschinen ausgestattet. Diese sind mit dem Trägergerät gekoppelt und bestechen durch ihre äußerst robuste Konstruktion. Sie werden hydraulisch durch das Trägergerät versorgt.
Durch das wechselseitige Drehen nach links und rechts werden die Bohrrohre nach oben gezogen bzw. nach unten gedrückt.
Eine Fallplatte mit großer Masse wird aus einer Höhe von bis zu 40 Metern auf den zu verdichtenden Baugrund fallen gelassen. Dieser dynamische Energieeintrag bewirkt eine dichtere Lagerung. Liebherr-Seilbagger ermöglichen den Verdichtungsvorgang mittels Freifallwinden und Kransteuerung effizient und automatisiert.