Sie sind hier
für Raupenkrane, Seilbagger und Spezialtiefbaumaschinen
Mit der Funkfernsteuerung von Liebherr können alle Maschinenbewegungen via Knopfdruck von der Kabine nach draußen übergeben werden. Dabei ist die Steuerung genauso feinfühlig wie in der Kabine.
Beim Verladen von Ramm- oder Bohrgeräten bietet die Funkfernsteuerung vor allem im Hinblick auf die Sicherheit große Vorteile. So kann der Fahrer außerhalb der Kabine unterschiedliche Blickwinkel einnehmen und hat somit eine bessere Übersicht beim Rangieren.
Auch das Aufrichten und Ablegen des Mäklers kann ferngesteuert durchgeführt werden. Dabei ist ein Positionswechsel des Fahrers von Vorteil, da er dann eine bessere Sicht auf Kollisionspunkte erhält.
Bei Hubarbeiten ist die Sicht aus der Kabine auf Last und Abladepunkt oft versperrt. Mittels Fernbedienung kann der Kranfahrer das Gerät aus einer für ihn optimalen Position bedienen. Ein Einweiser und etwaige Kommunikationsfehler entfallen. Dies erhöht die Sicherheit auf der Baustelle und erlaubt präzise und schnelle Arbeitszyklen.
Die Fernsteuerung übernimmt alle Hauptfunktionen wie Motorzündung ein/aus, Winden, Fahr- und Drehwerk, A-Bock sowie Haupt- und Nadelausleger.
Montage eines Raupenkrans LR 1300.1 SX
Animationsfilm über das Ramm- und Bohrgerät LRB 16 / 18
Freie Sicht auf die Last ist ein wichtiger Aspekt beim Bedienen von Kranen. Mittels Funkfernsteuerung kann der Kranfahrer die Last mit gutem Blickwinkel auf den Abladepunkt positionieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.