Rüttler LV 20 F Hochkantrüttler

Statisches Moment | 0 - 20 kgm |
---|---|
Max. Fliehkraft | 1.160 kN |
Max. Drehzahl | 2.500 U/min |
Statisches Moment | 0 - 20 kgm |
---|---|
Max. Fliehkraft | 1.160 kN |
Max. Drehzahl | 2.500 U/min |
Das Getriebeöl fließt bei stehendem Getriebe vorgewärmt zur Erregerzelle und bietet dadurch eine bessere Schmierung. Der Verschleiß wird so minimiert und die Lebensdauer erhöht.
somit kein Verschleiß am Rüttler und Rammelement
Der Kühlkreislauf ist mit dem Trägergerät verbunden und läuft auch bei Nichtbetrieb des Rüttlers weiter. Dies sorgt für eine konstante Kühlung des Rüttlers.
für den Dauerbetrieb des Rüttlers
Die Lager der Unwuchtwelle sind großzügig ausgelegt und dadurch für eine lange Lebensdauer konzipiert.
Eine Neuerung für Spundwandarbeiten ist die Hinderniserkennung, mit deren Hilfe unvorhergesehene Objekte im Boden frühzeitig identifiziert werden. Dies schont sowohl Anbau- als auch Grundgerät. mehr
Stufenlose Exzenterverstellung
Die patentierte außenliegende Exzenterverstellung ist robust und wartungsfrei konzipiert und erlaubt eine stufenlose Regelung der Unwuchten.
Integrierte Steuerung
Der Rüttler ist komplett in das Steuerungssystem der Liebherr-Trägergeräte integriert.
Einfacher Transport und problemlose Wartung
Durch die kurze und leichte Bauform lässt sich der Rüttler besonders leicht transportieren und warten.
Statisches Moment | 0 - 20 kgm |
---|---|
Max. Fliehkraft | 1.160 kN |
Max. Drehzahl | 2.500 U/min |
Gesamtgewicht mit Zange | 4.700 kg |
Dynamisches Gewicht | 3.200 kg |
Durch die Rüttelstopfverdichtung wird ein grobkörniges Fremdmaterial in den Rütteltrichter eingebracht. mehr