BAT 320 Bohrantrieb (BAT-Serie)

Drehmoment | 320 kNm |
---|---|
Drehzahl | 47 U/min |
Drehmoment | 320 kNm |
---|---|
Drehzahl | 47 U/min |
Vier einstellbare Drehzahlbereiche sowie eine automatische Drehmomentregelung ermöglichen eine optimale Abstimmung auf die Bodenverhältnisse. Der Bohrvorgang wird nicht durch Schaltvorgänge unterbrochen.
Die Kellydämpfung mit Federn und hydraulischen Dämpfern schont das Material und senkt die Lautstärke der Maschinengeräusche.
Kardangelenke können ausgetauscht und der Größe des Druckrohrs angepasst werden.
Austauschbare Mitnehmerbuchsen ermöglichen die Verwendung verschiedener Kellystangen.
Der Bohrantrieb ist komplett in das Steuerungssystem der Liebherr-Trägergeräte integriert. Dies sorgt für optimalen Bedienkomfort.
Durch die kurze und leichte Bauform lässt sich der Bohrantrieb besonders leicht transportieren und warten.
Drehmoment | 320 kNm |
---|---|
Drehzahl | 47 U/min |
Automatische Druckrohre ermöglichen von der Fahrerkabine aus ein schnelles und sicheres Kuppeln des Bohrantriebs mit dem Bohrrohr. Das Ver- und Entriegeln ist auch ohne Drehbewegung möglich. mehr
Schnell auswechselbare Ausrüstung für andere Verfahren. mehr
Das Kellybohren zählt zu den gängigsten Trockendrehbohrverfahren. Das Fördern von Boden und Fels erfolgt diskontinuierlich mit relativ kurzen Drehbohrwerkzeugen. mehr
Beim Endlosschneckenbohren erfolgt die Förderung des gelösten Baugrunds kontinuierlich mit einer durchgehenden Schnecke, der sogenannten Endlosschnecke. mehr
Das Vollverdrängerbohren ist eine Abwandlung des Endlosschneckenbohrens. Als Bohrwerkzeug kommt ein glattes Rohr mit einem schneckenartigen Anfängerstück zum Einsatz. mehr
Beim Imlochhammerbohren wird an einem Bohrgestänge am unteren Ende ein Hammer geführt, der durch Druckluftzugabe aktiviert wird. mehr