Aerospace und Verkehrstechnik

Die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Rekordumsatz von 1.490 Millionen €. Dies entspricht einer Steigerung von 110 Mio. € oder 8,0 % im Vergleich zum Vorjahr.

Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr*

Umsatz in Mio. €
von 1.380
( + 8,0% ) 0
Investitionen in Mio. €
von 43
( - 18,6% ) 0
Beschäftigte
von 5.823
( + 6,5% ) 0

Umsatz nach Absatzregionen

  1. Europäische Union
    59,4%
  2. Nordamerika
    19,4%
  3. Mittel- und Südamerika
    3,7%
  4. Nicht-EU-Länder
    4,3%
  5. Asien und Ozeanien
    11,9%
  6. Afrika / Naher und Mittlerer Osten
    1,3%

Forschung für die nächste Flugzeuggeneration

Weltweit setzte die Luftfahrtindustrie ihr solides Wachstum fort. Während sich die Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen positiv entwickelte, waren andere Luftfahrtmärkte von Herausforderungen geprägt und stagnierten.

Die Sparte verzeichnete im Berichtsjahr ein erfreuliches Wachstum, das unter anderem durch die steigende Baurate des Airbus A320neo getrieben wurde. Außerdem wurden verschiedene Flugzeugprogramme mit Liebherr-Systemen an Bord in Betrieb genommen: Die Flugzeugtypen C-390 Millennium und E195-E2 von Embraer sowie der Global 7500 von Bombardier. Auch Neuaufträge konnten generiert werden, darunter die Lieferung von Pneumatikventilen für ein neues Strahltriebwerk und die Lieferung eines Umweltkontrollsystems für ein neues Zivilhubschraubermodell.

Die Forschung bei Aerospace konzentrierte sich vor allem auf die nächste Generation von Flugzeugen. Die Sparte arbeitete weiter an elektrischen Systemen und Leistungselektronik, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Effizienz von Flugzeugen insgesamt erhöhen. Des Weiteren wurde Liebherr von einem großen chinesischen Automobilhersteller mit der Entwicklung eines elektrischen Turbokompressors samt zugehöriger Leistungselektronik für Brennstoffzellenautos beauftragt. In dieses neue Produkt werden Erkenntnisse aus der jahrzehntelangen Forschung mit Brennstoffzellentechnologie in der Luftfahrt einfließen.

Auch in 2019 hat Liebherr sein bestehendes Wissen über die Luftfahrt in anderen Feldern anwenden können – z.B. in der Bahn- und Automobilindustrie.

Neuerfindung der Kühlkettenlogistik

Der Bahnmarkt setzte seinen Wachstumskurs fort. Liebherr hat gemeinsam mit einem deutschen Nutzfahrzeughersteller eine neue Technologie für Kühltransporte entwickelt. CELSINEO ist ein modulares Kühlsystem für LKW-Auflieger, das eine höchstmögliche Verfügbarkeit erreicht und dabei Wirtschaftlichkeit und Servicefreundlichkeit garantiert.

Des Weiteren nutzte die Sparte ihre Hydraulikkenntnisse aus der Flugsteuerung und wandte sie auf Schienenfahrzeuge an. Hydraulische Drehgestelllenkvorrichtungen und Drehgestellkupplungssysteme für Züge minimieren die Seitenkräfte und damit den Verschleiß an Gleisen und Rädern. 2019 entschieden sich mehrere Hersteller von Schienenfahrzeugen, ihre Lokomotiven mit diesen Systemen auszustatten.

Im Berichtsjahr investierte die Sparte vor allem in neue Gebäude und Fertigungskapazitäten in Deutschland, Frankreich, Singapur und Bulgarien.