LRS 545 Reachstacker

Stapelkapazität | 5 Container |
---|---|
Gesamtlänge | 11,80 m |
Motorleistung | 230 kW |
Stapelkapazität | 5 Container |
---|---|
Gesamtlänge | 11,80 m |
Motorleistung | 230 kW |
Durch den Einzelradantrieb werden Querkräfte reduziert. Das führt zu einem geringeren Reifenverschleiß und ermöglicht enge Radien.
Die komfortable Fahrerkabine mit ihrem ergonomischen Design entlastet den Fahrer. Beste Sicht durch den hohen Glasanteil in der Kabine erhöht die Sicherheit im Terminal.
Der bewährte hydrostatische Antrieb ermöglicht stufenlose Beschleunigung für mehr Fahrkomfort. Zudem sichert er Energierückgewinnung für mehr Wirtschaftlichkeit.
Das eigens von Liebherr entwickelte Steuerungssystem unserer Reachstacker rückt Präzision, Sicherheit und Produktivität in den Fokus. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick. mehr
Für reduzierte Wartungskosten und erhöhte Sicherheit sorgt die Scheibenfelge. Durch das einfache Prinzip dieser Felge erfolgt die Montage schnell und sicher. Dieses Konzept ist einzigartig auf dem Markt.
Unser Reachstacker kann wie alle maritimen Krane von Liebherr auf ein engmaschiges weltweites Servicenetzwerk zurückgreifen. Das sichert kurze Standzeiten und schnelle Reaktion.
Vierzylindermotor
Unser LRS 545 ist mit einem Vierzyindermotor ausgestattet. Dieser kraftvolle 230-kW-Antrieb entspricht der Abgasstufe IV / Tier 4 final und steht für niedrige Servicekosten sowie geringe Emission.
Zugänglichkeit
Die Konstruktion unserer Reachstacker ist für schnellen und einfachen Service optimiert. Dabei sind alle relevanten Teile leicht erreichbar, für kurze Standzeiten.
Stapelkapazität | 5 Container |
---|---|
Motorleistung | 230 kW |
Gewicht Toplift | 69 t |
Gewicht Intermodal | 72 t |
Traglast max. | 45 t |
Mobilität | gummibereift |
Anwendungsbereich PE | Stapeln |
Gesamtlänge | 11,80 m |
Breite | 4,49 m |
Höhe | 4,98 m |
Radabstand | 6,50 m |
Kraftstofftank | 500,00 l |
Für das Heben schwerer Lasten erhöhen optionale Abstützplatten die Traglast des Reachstackers.
Der Fahrer kann mittels Hydraulik die Position der Kabine horizontal verändern. Diese stufenlose Einstellungsoption erleichtert den Intermodal-Umschlag.
Zusätzlich zum Lenkrad sorgt eine Steuerung über Joysticks für entspanntes und rückenschonendes Fahren.
Optionale Kameras an Ausleger und Rückseite des Reachstackers erleichtern den Umschlag und erhöhen die Sicherheit auf dem Terminalgelände.
Die Fracht unter Kontrolle: Das Gewicht unterhalb des Lastaufnahmemittels wird automatisch bestimmt und am Monitor in der Kabine angezeigt.
Leistungsstarke LED-Scheinwerfer sorgen für besseres Licht bei längerer Lebensdauer.
Flottenmanagement
LiDAT liefert Informationen zur Lokalisierung sowie detaillierte Daten zum Betrieb des Reachstackers.
mehrSystemgestützter Lastweg
Die Sicherstellung eines exakt horizontalen und vertikalen Lastwegs erleichtert den Containerumschlag für mehr Produktivität im Terminal.
Zentralschmierung
Die Zentralschmierung reduziert den Wartungsaufwand. Relevante Teile des Reachstackers werden automatisch und unabhängig voneinander durch elektrische Pumpen geschmiert.