Über die Liebherr-Akademie Rostock
Staatlich anerkannte Einrichtung für Weiterbildung

Die Liebherr-Akademie Rostock ist eine angesehene Adresse für die Wirtschaftsgestalter von morgen. Seit 2009 bildet sie Spezialisten für heutige und zukünftige Unternehmenserfolge aus. Die staatlich anerkannte Akademie sorgt durch die Erstausbildung in metallverarbeitenden Berufen für den eigenen Fachkräftenachwuchs und sichert die Fort- und Weiterbildung der Liebherr-Mitarbeiter am eigenen Standort sowie in anderen Liebherr-Gesellschaften. Zudem kümmern sich die Mitarbeiter um die Integration Arbeitsuchender mit Bildungsgutschein und schulen Fachkräfte für weitere Unternehmen der Industrie in der Region. Das Bildungszentrum basiert auf dem leistungsstarken Aus- und Weiterbildungsprogramm der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, die im Rostocker Überseehafen viele der weltweit größten maritimen Umschlaggeräte herstellt. Sie ist heute der Motor für den Fachkräftenachwuchs in der Region.
Die zukünftigen Fachkräfte brauchen Platz, um sich entfalten zu können. Deshalb verfügt die Liebherr-Akademie Rostock über 8.000 m² Ausbildungsfläche. Erfahrene Pädagogen und junge Spezialisten vermitteln dort in modernen Schulungsräumen, Werkstätten und Ausbildungsinseln zukunftsorientierte Technologien und stellen ihr Know-how zur Verfügung. Die Praxis hat in der Liebherr-Akademie Rostock einen besonderen Stellenwert: Ob bei der Schweißerausbildung unter produktionsähnlichen Bedingungen, der Programmierung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder der Simulation komplexer Produktionsprozesse – praktische Erfahrung ist unersetzlich.
Zertifizierung

Zertifizierung der Schweißer- Ausbildungsstätte, des Ausbildungspersonals und der Ausbildungsgänge.

Zertifizierung von Ausbildungsinhalten, Ressourcen und Ausbildungspersonal in allen Bereichen der Akademie unter den Regeln der AZAV der Bundesagentur für Arbeit

Managementzertifizierung nach ISO 9001