Der LHM 800, Liebherrs Flaggschiff im Hafenmobilkran-Sektor, verfügt über eine maximale Traglast von 308 Tonnen. Zwei Krane dieses Modells können mit Hilfe von Sycratronic die doppelte Last, also exakt 616 Tonnen, heben.
Identische Krantypen der Baureihe sind aber keine Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Systems. Sycratronic funktioniert unabhängig vom Krantyp und ist abwärtskompatibel, das heißt auch Geräte einer älteren Generation können nachgerüstet werden.
Vorteile auf einen Blick
Mit Hilfe von Sycratronic steuert ein einzelner Kranfahrer zwei Liebherr Krane, die gegenseitig verbunden als Einheit funktionieren. Erhöhte Sicherheit, einfachere Bedienung sowie schnellere Kranbewegungen sind die Konsequenz.
Synchronisierte Bewegung beider Krane bedeutet höchstmögliche Sicherheit. Das von Liebherr entwickelte Kollisionswarnsystem verhindert dabei Berührungen der Ausleger untereinander sowie mit Schiffskomponenten. Zusätzlich ist die Festlegung weiterer Vermeidungspunkte an Land und an Deck möglich. Schrägzug- und Überlastpotenzial wird durch das System ebenfalls eliminiert.
Internationale Sicherheitsstandards (ISO 12480-1) verlangen bei manuell ausgeführten Tandemhüben eine Beschränkung der max. Traglast auf 75%. Mit Sycratronic kann der Kranfahrer auf die gesamte Traglastkapazität zurückgreifen.