Industrielackierer EFZ
Industrielackierer behandeln Oberflächen von industriell hergestellten Produkten. Diese bestehen zum Beispiel aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas.
Du behandelst das Material zuerst mit verschiedenen Techniken vor. Du gleichst Unebenheiten mit dem Spachtel aus, schleifst die Oberfläche oder wäschst sie mit Entfettungsmitteln.
Vor dem Lackieren berechnen die Berufsleute den Materialbedarf, stellen die benötigte Ware bereit und mischen die Farbtöne. Flächen, die lackfrei bleiben müssen, deckst du mit Klebeband, Plastikfolie oder Schaumstoff ab. Danach trägst du den Lack auf.
Auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: abgeschlossene Volksschule
Interessen und Begabungen
- Du hast praktisches Verständnis und bringst handwerkliches Geschick mit
- Du hast einen Sinn für Farben und hast keine Farbsehstörungen
- Zu deinen Stärken gehört Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Du hast gesunde Atmungsorgane, keine Allergien gegen Lösungsmittel und andere Chemikalien
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufsprüfung zum Lackierfachmann
- Betriebsleiter Carrosserie
- Dipl. Farbgestalter HF
Kontakt
Caroline Marrer
Liebherr-Baumaschinen AG
Industriestraße 18
6260 Reiden/LU
Schweiz
- Telefon+41 62 785 82 00