Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Schweiz (de)
Andere Webseiten für Schweiz (de)
Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Schweiz (de)Das Greiferbohren ist ein Trockenbohrverfahren. Der Baugrund wird, je nach verwendetem Werkzeug, schneidend oder schlagend gelöst. Als Werkzeug hängt ein Bohrgreifer, Meißel oder Sonderwerkzeug an einem Seilbagger. Das Greiferbohren zählt zu den ältesten Bohrverfahren und ist auch heute noch eine gängige Anwendung. Es kommt z.B. im Brunnenbau mit kleinem Bohrdurchmesser oder bei der Herstellung von Ortbetonpfählen mit teils sehr großen Durchmessern zum Einsatz.
1. Eindrehen der Bohrrohre
2. Ausbohren der Bohrrohre mit dem Bohrgreifer
3. Bewehrung einsetzen
4. Betonieren und abschnittsweises Wiederziehen der Rohrtour
5. Fertiger Pfahl
Das Video zeigt Liebherr-Hydroseilbagger beim Greiferbohren auf verschiedenen Großbaustellen.
Das Greiferbohrverfahren ist in nahezu allen Böden, mit und ohne Grundwasser, einsetzbar.
Beim Greiferbohrverfahren kommen Hydroseilbagger der HS-Serie als Trägergeräte zum Einsatz.
Der Stechgreifer dringt im Freifall in den Baugrund ein und löst ihn durch eine kombinierte Verformungs- und Scherbewegung.
Der Bohrgreifer wird auf der Bohrlochsohle abgesetzt. Der Baugrund löst sich durch das Schließen der kugelschalenförmigen Schaufeln.
Eine verrohrte Bohrung empfiehlt sich stets dann, wenn der Baugrund nicht standsicher ist.
Beim Greiferbohren kommen hauptsächlich Verrohrungsmaschinen vom Typ VRM zum Einsatz.
Bei schweren Baugrundverhältnissen oder langen Rohrtouren kommen Rohrdrehmaschinen vom Typ RDM zum Einsatz.
Im Vergleich zu Drehbohrgeräten sind Bohrungen mit größerem Abstand zwischen Trägergerät und Bohrachse möglich.
Nach dem Erreichen der Bohrtiefe wird der Bewehrungskorb eingesetzt und anschließend betoniert.
Für Bohrungen mit eingeschränkter Arbeitshöhe sind spezielle Kurzausleger und Bohrwerkzeuge erhältlich.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser lokales Vertriebs- oder Serviceteam.
Dieses Produkt ist im gewählten Sortiment nicht verfügbar. Wechseln sie das Sortiment um das Produkt einzeln von Ihrer Merkliste zu löschen.