Sie sind hier
Als Systemanbieter ist Liebherr bestrebt, die Kunden in ihren Arbeitsprozessen angemessen zu unterstützen und bietet bereits heute zahlreiche IT-Lösungen für die Herausforderungen auf der Baustelle der Zukunft.
Anfallende Datenmengen auf Baustellen werden zunehmend komplexer. Die unmittelbare Verarbeitung und Auswertung auf der Baustelle ist entscheidend, um Arbeitsschritte zu optimieren und letztlich Zeit und Kosten zu sparen. Drehbohrgeräte von Liebherr verfügen über eine Vielzahl an Technologien für die Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmengen.
Alle Parameter, die sich auf den Betriebsablauf beziehen, werden auf dem Monitor in der Kabine angezeigt und gleichzeitig aufgezeichnet.
Die aufgezeichneten Daten werden in einer Datenbank gespeichert und sind jederzeit analysierbar.
Mittels LiDAT sind Informationen bezüglich des Standorts und des Betriebs der Maschinen in Echtzeit abrufbar. Das System unterstützt bei der Geräteeinsatzplanung, der Wartungsplanung sowie bei der Gerätevermietung und -verwaltung.
Beim Bohrprozess ist Millimeterarbeit gefragt. Digitalisierte Bohrpläne ermöglichen die punktgenaue Positionierung des Anbauwerkzeugs. Alle Daten des Bohr- und Füllprozesses werden dokumentiert und ein Qualitätsnachweis kann jederzeit erbracht werden.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.