Sie sind hier
für Raupenkrane, Seilbagger und Spezialtiefbaumaschinen
Durch die langen Mäkler oder Gittermastausleger kommt es beim Verändern der Ausladung, Bewegen der Last oder Schwenken des Oberwagens schnell zu einer relativ großen Verlagerung des Massenschwerpunkts. Mit der Schwerpunktverlagerung ändert sich auch die Verteilung des Bodendrucks unter dem Raupenfahrwerk und dieser ist oft limitiert. Der Bodendruckassistent greift hier ein und kann gefährliche Unfälle vermeiden.
Auf der Baustelle kann die Arbeitsfläche unter dem Raupenfahrwerk nur einen begrenzten Druck aufnehmen. Bei Überschreiten der Tragfähigkeit kann es zu einer Absenkung des Bodens kommen, was wiederum zum Umkippen des Gerätes führen kann.
Der Bodendruckassistent misst permanent die exakten Positionen aller beweglichen Teile. Zusätzlich erfasst er Windenzugkräfte. In Verbindung mit der Masse aller Komponenten werden in Echtzeit die Massenschwerpunktlage, die Lastmomente sowie die Bodendruckverteilung unter dem Raupenfahrwerk berechnet.
Wenn der Druck auf Ihrer Baustelle zu hoch wird, sorgt unsere Bodendruckvisualisierung für mehr Sicherheit.
Geräteschwerpunkt und Bodendruck werden grafisch auf dem Steuerungsbildschirm angezeigt, sodass der Gerätefahrer gefährliche Lastzustände vermeiden kann. Es ist auch möglich, einen maximal erlaubten Bodendruck als Schwellenwert einzugeben. Beim Annähern an diesen Wert wird der Gerätefahrer mit Warnhinweisen auf nahende gefährliche Lastzustände hingewiesen.
Das System zeigt auch die Bodendruckverteilung unter den Raupen sowie den Schwerpunkt für jede Positions- und Laständerung an (nach EN-Norm oder FPS).
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.