Pressemitteilungen | 09.11.2021 Der neue Gewichtheber: LR 1400 SX

„Das ist ein großer Schritt für unseren Standort,“ sagt Geschäftsführer Vertrieb Gerhard Frainer. „Der Wunsch nach einem größeren Kran kam vom Markt.“ Mit dem neuen LR 1400 SX erweitert die Liebherr-Werk Nenzing GmbH ihr Raupenkran-Portfolio auf Traglasten bis 400 t. Besonders erfreulich: Die ersten Kunden haben das neue Modell schon im Einsatz.

Der neue Gewichtheber in der 400-t-Klasse.

Einzelbild, Web (272 KB)

Ein Meilenstein für den LR 1400 SX. Geschäftsführer Gerhard Frainer fährt den neuen Kran zum ersten Mal aus der Produktionshalle.

Einzelbild, Web (424 KB)

Der LR 1400 SX in elegantem Design.

Einzelbild, Web (369 KB)

Die ersten LR 1400 SX haben das Liebherr-Werk bereits verlassen. Mit dem kompakten Transportgewicht von 46 t kann der Kran ganz einfach zwischen den Baustellen bewegt werden. Die Podeste und Geländer bleiben während des Transportes am Oberwagen montiert und müssen nur ein- oder ausgeklappt werden.

Der Aufbau ist durch das Selbstmontagesystem des Krans sehr zeitsparend. „Man kann den ganzen Kran mit der Funkfernsteuerung bedienen,“ freut sich Paul Belcher, Inhaber und Geschäftsführer von Mountain Crane Service, USA. Damit wird ein besserer Überblick ermöglicht und die Sicherheit vor Ort erhöht.

Der LR 1400 SX hat trotz seiner Größe ein vielfältiges Anwendungsspektrum und überzeugt mit seiner Flexibilität bereits den ersten deutschen Kunden Depenbrock. „Für den Barge-Einsatz sind die vorhandenen Barge-Traglasttabellen für jeden beliebigen Rüstzustand und jede mögliche Ballastkombination entscheidend. Sehr gut ist hier das modulare Ballastsystem. Wenn eine kleinere Ballastierung ausreicht, kann der Einsatz des Gerätes auch auf einer entsprechend kleineren Barge erfolgen. Das macht die Nutzung des LR 1400 SX sehr flexibel,“ sagt Andreas Handel, Leiter Maschinentechnik Wasserbau.

Wie flexibel und mobil der Kran ist, zeigt er auf engstem Raum. Die vier Antriebsmotoren der Raupenträger erleichtern dem LR 1400 SX auf Baustellen mit wenig Platz das Manövrieren. Dank der Spurverstellung wird auch die Zufahrt auf schmalen Wegen enorm vereinfacht.

Höchste Sicherheit

Ein besonderes Augenmerk legten die Entwickler des Krans auf das Sicherheitskonzept. Das Assistenzsystem „Gradient Travel Aid“ hilft dabei, Gefälle und Steigungen zu befahren. Es zeigt den Schwerpunkt der Maschine an und warnt den Fahrer, bevor er den sicheren Bereich verlässt.

Die Bodendruckanzeige des LR 1400 SX berechnet den aktuellen Bodendruck in Echtzeit und vergleicht diesen mit vorgegebenen Sicherheitsgrenzwerten der jeweiligen Baustelle. Der Bodendruck wird in der Fahrerkabine angezeigt. So weiß der Geräteführer zu jeder Zeit, ob er sich in einem kritischen Bereich befindet oder sich einem solchen annähert. „Das ist eine tolle Funktion. Wir müssen ständig die Bodenverhältnisse beobachten und kontrollieren,“ sagt Paul Belcher.

Der Bodendruck des Krans kann durch zusätzliche Reduktionsplatten reduziert werden. „Speziell das breite Fahrwerk und die Bodendruck-Reduktionsplatten haben uns überzeugt,“ sagt Ludger Holtmann, technischer Leiter bei Depenbrock und ergänzt: „Kaufentscheidend waren zudem die Freifallwinden, die für einige Einsätze erforderlich sind.“

Downloads

Hier finden Sie die Pressemitteilung und Bilder zum Download.

Presseinformation Deutsch DOCX (459 KB)
Presseinformation Deutsch PDF (572 KB)
Press Information English DOCX (456 KB)
Press Information English PDF (571 KB)
Пресс-релиз DOCX (465 KB)
Пресс-релиз PDF (642 KB)

Weiterführende Links

Ein vollständiges Interview mit den Kunden Depenbrock und Mountain Crane Service finden Sie hier

Video

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Kontakt

Gregor  Grießer

Strategisches Marketing & Kommunikation


Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Dr. Hans Liebherr Straße 1

6710 Nenzing

Österreich