Unser Qualitätsanspruch

Liebherr testet die verwendeten Materialien in einem eigenen modernen Werkstoffprüflabor.
Liebherr entwickelt kontinuierlich neue Technologien zur weiteren Verbesserung von Qualität und Sicherheit. Unsere Forschungsinteressen reichen von den verwendeten Materialien über Konstruktionsprinzipien bis hin zu Steuerungs- und Überwachungssystemen.
Zudem setzt Liebherr auf ausgewählte Lieferanten und Partner. So sorgen wir für gleichbleibend hohe Standards in den Bereichen Qualität und Sicherheit.
Prüflasten garantieren Sicherheit

Abnahme des LR 13000 auf dem werkseigenen Testgelände in Ehingen/Donau
Bei der Konstruktion von Mobil- und Raupenkranen setzt Liebherr auf höchste Sicherheitsstandards. Dies gilt insbesondere bei den statischen Werten: Unsere Entwickler berechnen jeden Kran mit 1,5-facher Sicherheit statisch.
Jeder einzelne Kran durchläuft intensive und kontinuierliche Tests und Prüfungen – während des gesamten Produktionsprozesses sowie anschließend auf dem werkseigenen Testgelände. Dabei liegt die Prüflast zur Kranabnahme auf dem Testgelände rund 25 Prozent über der Standard-Traglast.
Kundenservice für sichere Kraneinsätze
Als Weltmarktführer für Mobil- und Raupenkrane verfügt Liebherr über langjähriges Expertenwissen. Die Spezialisten von Liebherr stehen unseren Kunden mit ihrem Fachwissen zur Seite. Bei schwierigen Einsätzen können Sie sich auf unsere technische Beratung verlassen. Komplexe Ersteinsätze mit Großgeräten unterstützen wir bei Bedarf auch mit Fachpersonal vor Ort.
Zu unserem Service gehört die persönliche Einweisung beim Kauf eines Neukrans ebenso wie ein umfangreiches Schulungsangebot. So gewährleisten wir, dass Sie im Job mit unseren Geräten sicher und selbständig agieren können.