Effizienz für Windparks und Einzelanlagen

Bei der Errichtung von Windkraftanlagen bewähren sich die wirtschaftlichen und leistungsfähigen Mobilkrane von Liebherr seit Jahrzehnten: Sie sind in verschiedenen Traglastklassen erhältlich und genau auf die Bedürfnisse der Windindustrie abgestimmt. Der Entwicklung immer leistungsstärkerer Anlagen und immer höherer Türme begegnet Liebherr mit optimierten Kranen und neuen Auslegersystemen, die besonders hohe Traglasten erreichen.
Die Teleskop-Mobilkrane (LTM) fahren auf öffentlichen Straßen und können daher besonders wirtschaftlich transportiert werden. Sie lassen sich schnell aufbauen und benötigen hierfür nur wenig Fläche. Auf schmalen Wegen fahren die Teleskop-Mobilkrane in Windparks von Anlage zu Anlage mit eingefahrenem Teleskopausleger und Zusatzausrüstung.
Das Grundgerät der Gittermast-Mobilkrane (LG) fährt ebenfalls auf öffentlichen Straßen. Dies reduziert die Anzahl der Transporteinheiten im Vergleich zu Gittermast-Raupenkranen. Der Gittermast-Mobilkran wird bei der Errichtung von Windparks sowie von Einzelanlagen eingesetzt.

- 6-achsiges All-Terrain-Fahrgestell
- Längster Teleskopausleger seiner Klasse
- Anbau der Y-Teleskopausleger-Abspannung in Selbstmontage
- Spitzentragkräfte für die Montage und Wartung von Windkraftanlagen an der festen Spitze
- Feinfühliges Rangieren durch komfortable Allradlenkung und Drehmomentwandler
- Wirtschaftliche Transportlogistik, da für maximale Tragkräfte im steilen Arbeitsbereich nur ein Teilballast benötigt wird

- 7-achsiges All-Terrain-Fahrgestell
- Starkes Auslegersystem durch Y-Abspannung und Spacer
- Anbau der Y-Teleskopausleger-Abspannung in Selbstmontage
- Feinfühliges Rangieren durch komfortable Allradlenkung und Drehmomentwandler
- Hydraulische Verstellung des Ballastradius von 5,6 Meter auf 6,6 Meter, dadurch Einsparung von Ballasttransport
- Wirtschaftliche Transportlogistik, da für maximale Tragkräfte im steilen Arbeitsbereich nur ein Teilballast benötigt wird

- 8-achsiges All-Terrain-Fahrgestell
- Bestseller für die Montage von Windkraftanlagen der 1,5 MW-Klasse
- Multivariables Auslegersystem: 50m und 84m Teleskopausleger, feste und wippbare Gitterspitze
- Feinfühliges Rangieren durch Hinterachslenkung und Drehmomentwandler
- Wirtschaftliche Transportlogistik, da für maximale Tragkräfte im steilen Arbeitsbereich nur ein Teilballast benötigt wird

- 9-achsiges All-Terrain-Fahrgestell
- Verfahren auf öffentlichen Straßen mit Teleskopausleger und zwei Abstützholmen bei zwölf Tonnen Achslast
- Modernste Arbeitsausrüstung: Feste und wippbare Gitterspitze, Teleskopauslegerverlängerungen und Hilfsspitze sind für die Montage von Windkraftanlagen optimiert
- Feinfühliges Rangieren durch komfortable Allradlenkung und Drehmomentwandler
- Wirtschaftliche Transportlogistik, da für maximale Tragkräfte im steilen Arbeitsbereich nur ein Teilballast benötigt wird

- 9-achsiges All-Terrain-Fahrgestell
- Stärkster Teleskop-Mobilkran der Welt
- Verfahren auf öffentlichen Straßen mit Drehbühne und vier Abstützholmen ohne Teleskopausleger bei zwölf Tonnen Achslast
- Verfahren auf der Baustelle mit 100 Meter Teleskopausleger und Y-Abspannung plus Zubehör
- Feinfühliges Rangieren durch komfortable Allradlenkung und Drehmomentwandler
- Wirtschaftliche Transportlogistik, da für maximale Tragkräfte im steilen Arbeitsbereich nur ein Teilballast benötigt wird

- Stärkster Gittermast-Mobilkran der Welt
- Kombination der Flexibilität eines 750-Tonnen-Raupenkrans mit der Mobilität eines Mobilkrans
- Basisgerät kann auf regulären Straßen mit drei Metern Breite verfahren werden
- Auslegersystem SL8HS für 105m Turbinen ohne Derricksystem – erweiterbar mit Derricksystem für Hakenhöhen von 146m
- Schwerlast-Windausrüstung SL9 für 155m Hakenhöhe, SL12 für 160m Hakenhöhe
- Größte Anzahl von verfügbaren Auslegerkonfigurationen für Windkraftanwendungen– SL8, SL7, SL9, SLK, SL12