Bitte wählen Sie Ihr Sortiment
Schließen

Teleskopier-technologie

Unsere Krane sind mit zwei unterschiedlichen Teleskopiertechnologien ausgestattet. Das hydromechanische System und unser eigens entwickeltes Schnelltakt-Teleskopiersystem TELEMATIK werden nachfolgend näher erläutert.

Hydromechanisches System: Schnelles Teleskopieren durch Seilausschubtechnik

Für unsere Mobilkrane, deren Teleskopausleger aus dem Anlenkstück und maximal drei Teleskopteilen besteht, setzen wir ein hydromechanisches System als Teleskopiertechnologie ein. Durch die integrierte Seilausschubtechnik ist der Teleskopausleger besonders einfach und schnell auf die gewünschte Länge ausfahrbar.

Beliebig ausfahrbarer Teleskopausleger

Mit der Seilausschubtechnik wird der Teleskopausleger komfortabel und schnell auf jede beliebige Länge ausgefahren. Das hydromechanische Teleskopiersystem arbeitet mit einem einstufigen, doppeltwirkenden Hydraulikzylinder. Dieser fährt das Teleskop 1 aus beziehungsweise ein. Die Teleskope 2 und 3 werden über Seile teleskopiert.

Hohe Tragkräfte

  • Hohe Tragkräfte sowohl mit Vollballast als auch mit Teilballast
  • Ovales Auslegerprofil für große Seitenstabilität
  • Hohe teleskopierbare Traglasten


TELEMATIK: Leistungsstarker Ausleger mit Ein-Zylindersystem

Die TELEMATIK macht Krane leistungsstärker und wirtschaftlicher. Die Technologie wird bei Teleskopauslegern mit bis zu sieben Teleskopteilen eingesetzt. Liebherr revolutionierte den Kranmarkt mit der Entwicklung des Schnelltakt-Teleskopiersystems TELEMATIK und etablierte sich als Vorreiter der Branche im Bereich Auslegertechnik.

TELEMATIK: Leichtes Teleskopiersystem für große Leistung

Unser automatisches Schnelltakt-Teleskopiersystem TELEMATIK arbeitet mit nur einem Hydraulikzylinder und einer Innenverriegelung für die einzelnen Teleskope. Die Teleskopteile werden mit dem Hydraulikzylinder komfortabel und automatisch auf die gewünschten Längen ausgeschoben und dort verbolzt.

Starker Ausleger mit großer Reichweite

  • Hohe Tragkräfte bei langen Auslegern und weiten Ausladungen durch „leichtes“ Teleskopiersystem
  • Optimales Traglastverhalten, da die einzelnen Teleskope in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander ausgefahren werden können
  • Wartungsfreies Teleskopiersystem
  • Vollautomatisches Teleskopieren durch einfachste Bedienung und Kontrolle des Vorgangs am LICCON-Bildschirm

Hohe Tragkräfte bei unverbolzten Teleskoplängen

  • Hohe teleskopierbare Tragkräfte durch Interpolation
  • Separate Traglasttabellen zum Halten von Lasten bei unverbolzten Teleskoplängen
  • Anzeige am LICCON-Monitor

 

  • 0
    Merkzettel
    Das Produkt wurde Ihrem Merkzettel hinzugefügt.
  • 0 Vergleichsliste
    Wählen Sie noch mindestens ein weiteres Produkt um den Vergleich zu starten. Sie können nur maximal 7 Produkte pro Liste miteinander vergleichen. Entfernen Sie Produkte aus der Liste oder setzen Sie die Liste zurück. Sie können nur maximal 7 verschiedene Vergleichslisten gleichszeitig führen. Das Produkt wurde erfolgreich hinzugefügt.
    Vergleich starten
    Ihre Vergleichsliste ist leer. Auf den Produktseiten können Sie Produkte zum Vergleich auswählen.
Ihr Merkzettel enthält:
Zuletzt hinzugefügt: Ihr Merkzettel enthält keine Produkte.
close