Mobil- und Raupenkrane
LTR 1100

Teleskop-Raupenkran

LTR 1100 - Easy financial management starts with transport.

Unser LTR 1100 verbindet die Vorzüge unserer Teleskopkrane mit denen unserer Raupenkrane. So überzeugt er im Vergleich zu herkömmlichen Gittermast-Raupenkranen mit ähnlicher Nennleistung bei kürzerer Rüstzeit, einfacherem Transport und enormer Einsatzflexibilität. Das Raupenfahrwerk bietet zudem hervorragende Geländegängigkeit und Sie können mit angehängter Last verfahren - selbst auf beengten Baustellen oder in Seitenlage. Vom Teleskopkran ist der starke Ausleger übernommen, der auf jede beliebige Position ausfahrbar ist und durch Spitzen verlängert werden kann – ganz nach Ihrem Bedarf. Zudem ist der LTR 1100 ein Transportwunder: Zwei Standardtieflader sind völlig ausreichend, der Kran montiert sich am Einsatzort selbst. Das spart Zeit und Geld.

  • Max. Traglast - 100 t

  • Teleskopausleger - 52 m

  • Max. Hubhöhe - 83 m

  • Max. Ausladung - 60 m

Das steckt drin

Einfach rentabel:

Den Kran mit zwei Standard-Tiefladern einfach und wirtschaftlich transportieren.

Wirklich überall:

Sich mit dem Kran dank der hohen Wendigkeit des Raupenfahrwerks in jedem Gelände zu Hause fühlen.

Total flexibel:

Den starken Teleskopausleger mit Spitzen für jeden Einsatz anpassen.

Voller Einsatz:

Sicheres Verfahrens des Krans auf der Baustelle mit Last am Haken – das „Pick and Carry“-Prinzip.

Sicher schnell:

Dank ausgeklügelter Konstruktion den Ballast und die Zusatzausrüstungen schnell, sicher und komfortabel anbauen.

Total schräg:

Selbst bei reduzierter Spurbreite Kranarbeiten bis 4° Seitenlange durchführen.

Bildergalerie

Technische Daten

Max. Traglast
100 t
bei Ausladung
2,50 m
Max. Lastmoment
342 tm
Teleskopausleger von
11,50 m
Teleskopausleger bis
52,00 m
Gitterspitze von
2,90 m
Gitterspitze bis
33,00 m
Kranmotor/Fabrikat
Liebherr
Kranmotor
4-Zylinder-Diesel
Kranmotor/Leistung
129 kW
Fahrgeschwindigkeit
2,80 km/h
Gesamtballast
32,00 t

Downloads

Videos

  • LTR 1100 - Sicher, schnell und flexibel

Auslegersysteme

Auslegersysteme

Transport

Transportplan

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.