LTR 1060
Teleskop-Raupenkran
LTR 1060 - A small crane with a massive character.
Er kombiniert die Vorteile des Teleskopkranes und des Raupenkranes in einem einzigartigen Gerät: der LTR 1060. Das Raupenfahrwerk bietet hervorragende Geländegängigkeit und Manövrierbarkeit. Und dies bei feinfühligem Verfahren des Krans unter Last. Aus dem Teleskopkranbereich sind die bekannten Vorteile der kurzen Rüstzeiten, der einfache Transport und die Variabilität des Auslegersystems übernommen. Der starke Ausleger bringt zudem richtig Kraft mit. Unsere Teleskopraupe kann als eine Einheit transportiert werden und ist somit schnell bereit vor Ort.
Max. Traglast - 60 t
60 t
Teleskopausleger - 40 m
40 m
Max. Hubhöhe - 55 m
55 m
Max. Ausladung - 50 m
50 m
Bildergalerie
Technische Daten
Max. Traglast | 60 t |
bei Ausladung | 2,00 m |
Max. Lastmoment | 190 tm |
Teleskopausleger von | 10,20 m |
Teleskopausleger bis | 40,00 m |
Gitterspitze von | 2,50 m |
Gitterspitze bis | 16,00 m |
Kranmotor/Fabrikat | Liebherr |
Kranmotor | 4-Zylinder-Diesel |
Kranmotor/Leistung | 129 kW |
Fahrgeschwindigkeit | 3,00 km/h |
Gesamtballast | 15,60 t |
Downloads
Videos
LTR 1060 auf Bergtour in Zermatt
Auslegersysteme
Auslegersysteme
Transport
Transportplan
Technologie
ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.