Mobil- und Raupenkrane
LTM 1120-4.1

Mobilkran

LTM 1120-4.1 – There’s nothing more on 4!

Auf der Conexpo 2020 in Las Vegas feierte der neue LTM 1120-4.1 seine Weltpremiere. Passend zur Stadt der Superlative kommt mit diesem Mobilkran ein richtiger starker Typ – der stärkste 4-Achser am Markt. Der Ausleger ist der Längste in dieser Kranklasse und hat in steiler Stellung extrem starke Tragkräfte. Dies steigert die Flexibilität und spart Transportkosten, denn mit diesem Kran sind Einsätze möglich, wo sonst 5-Achser mit entsprechender Logistik gebraucht werden. So ist der starke Typ für die Montage von Funkmasten oder Turmdrehkranen optimal geeignet und mit VarioBase® und VarioBallast® mit bewährter Technologie ausgestattet.

  • Max. Traglast - 120 t

  • Teleskopausleger - 66 m

  • Max. Hubhöhe - 91 m

  • Max. Ausladung - 64 m

  • Anzahl der Achsen - 4

Das steckt drin

Kräftig:

Niedriges Gesamtgewicht bei einer hohen Tragkraft von 120 t.

Teleskopausleger:

Mit 66 Meter Länge der längste Ausleger dieser Kranklasse.

Hillstart-Aid:

Die Anfahrhilfe am Berg ermöglicht leichtes Anfahren ohne Zurückrollen.

Variabel abstützen:

Die VarioBase® - Abstütztechnik ermöglicht noch höhere Tragkräfte, besonders über den Schiebeholmen.

Wirtschaftlich und flexibel:

Das mechanisch verstellbare Ballastsystem VarioBallast® spart auf der einen Seite Ballast ein und bedient auf der anderen Seite besonders enge Baustellen problemlos.

Bildergalerie

Technische Daten

Max. Traglast
120 t
bei Ausladung
3,00 m
Teleskopausleger von
12,30 m
Teleskopausleger bis
66,00 m
Gitterspitze von
2,90 m
Gitterspitze bis
26,00 m
Fahrmotor/Fabrikat
Liebherr
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Leistung
330 kW
Anzahl der Achsen
4
Antrieb/Lenkung Standard
8 x 6 x 8
Fahrgeschwindigkeit
85,00 km/h
Gesamtballast
31,00 t

Downloads

Videos

  • There's nothing more on 4

Auslegersysteme

Auslegersysteme

Fahrzustände

Straßenfahrt
Baustellenfahrt

Ballastsysteme

Ballast
VarioBallast: Ballastradius

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Hillstart-Aid
Die Hillstart-Aid erleichtert das Anfahren am Berg. Sicheres und einfaches Anfahren ohne Zurückrollen.
VarioBase®
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
VarioBallast® - mechanisch
Über mechanisch schwenkbare Ballastierzylinder lässt sich der Ballastradius auf zwei Radien schnell verändern. Bei beengten Einsatzbedingungen wird der kleine Radius gewählt, bei Bedarf an höherer Traglast der Radius entsprechend vergrößert. Dies steigert die Flexibilität des Krans im Einsatz deutlich.
WindSpeed load charts
Erhöhte Flexibilität und Sicherheit durch Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.