Mobil- und Raupenkrane
LTM 1070-4.2

Mobilkran

LTM 1070-4.2 - A small 4-axle crane with giant potential.

Der LTM 1070-4.2 ist ausgestattet mit modernster Technik: ECOmode und ECOdrive sorgen für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und verringern den Lärm. Das bewährte Ein-Zylinder-Teleskopiersystem TELEMATIK garantiert einen komfortablen und automatischen Ausschub der Teleskope auf die gewünschten Längen. Und die aktive, geschwindigkeitsabhängige Hinterachslenkung macht den Kran geländegängig und wendig. Ebenso kann der 4-Achser den Großteil seines Ballasts bei der Straßenfahrt mitführen. So ist er auf Baustellen sofort einsatzbereit. Der kleinste unserer 4-Achser steckt somit voller Potential.

  • Max. Traglast - 70 t

  • Teleskopausleger - 50 m

  • Max. Hubhöhe - 65 m

  • Max. Ausladung - 48 m

  • Anzahl der Achsen - 4

Das steckt drin

Hoch hinaus:

Der LTM 1070-4.2 erreicht bis zu 65 m Hubhöhe mit angebauter Klappspitze.

TELEMATIK:

Der Teleskopausleger wird mit dem bewährten Ein-Zylinder-Teleskopiersystem ausgeschoben.

Kraftstoff gespart und Geräusche reduziert:

ECOmode und ECOdrive reduzieren den Verbrauch und sorgen für geräuscharme Nutzung.

Schnell angepasst:

Das optionale Schnellwechselsystem für den Ballast macht den Kran flexibel für unterschiedliche Fahrsituationen.

Variabel abstützen:

Die VarioBase®-Abstützung für höhere Sicherheit ist optional erhältlich.

Bildergalerie

Technische Daten

Max. Traglast
70 t
bei Ausladung
2,50 m
Teleskopausleger von
11,00 m
Teleskopausleger bis
50,00 m
Gitterspitze von
3,20 m
Gitterspitze bis
16,00 m
Fahrmotor/Fabrikat
Liebherr
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Leistung
330 kW
Anzahl der Achsen
4
Antrieb/Lenkung Standard
8 x 4 x 8
Antrieb/Lenkung Option
8 x 6 x 8
Fahrgeschwindigkeit
85,00 km/h
Gesamtballast
14,50 t

Downloads

Auslegersysteme

Auslegersysteme

Fahrzustände

Straßenfahrt
Baustellenfahrt

Ballastsysteme

Ballast

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Hillstart-Aid
Die Hillstart-Aid erleichtert das Anfahren am Berg. Sicheres und einfaches Anfahren ohne Zurückrollen.
VarioBase®
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.