Mobil- und Raupenkrane
LTM 1055-3.3

Mobilkran

LTM 1055-3.3 – Less weight for heavy lifting.

Der LTM 1055-3.3 definiert Mobilität als leichtester 3-achsiger All-Terrain-Kran auf dem Markt völlig neu. So gehören mit diesem Kran aufwendige und einschränkende Fahrgenehmigungen der Vergangenheit an. Niedrige Achslasten und Gesamtgewichte ermöglichen flächendeckende Dauerfahrerlaubnisse in einer Vielzahl von Ländern, weltweit. Und: Trotz seiner leichten Bauweise bietet dieses Leichtgewicht mit seinem langen Teleskopausleger hohe Tragkräfte, insbesondere bei mittleren und großen Ausladungen.

  • Max. Traglast - 55 t

  • Teleskopausleger - 40 m

  • Max. Hubhöhe - 54 m

  • Max. Ausladung - 46 m

  • Anzahl der Achsen - 3

Leicht wie noch nie:

Durch seine Leichtbauweise sind Fahrzustände mit unter 9 t Achslast und weniger als 26 t Gesamtgewicht möglich (je nach Konfiguration).

Stark auf Ausladung:

Durch seinen leichten Telematik-Ausleger und die trapezförmige Abstützbasis erreicht er auf weite Radien sogar Tragkräfte der nächstgrößeren Kran-Klasse.

LICCON3:

Die dritte Generation der LICCON-Steuerung baut auf die vertraute Kranbedienung und kommt mit verbesserten Technologien.

RemoteDrive:

RemoteDrive ermöglicht ein feinfühliges Rangieren des Krans von außen mittels Funkfernsteuerung.

Variabel abstützen:

Die VarioBase® Plus - Abstütztechnik ermöglicht noch höhere Tragkräfte und erlaubt das beliebige Positionieren der Kranabstützung.

Assistenzsysteme:

Die serienmäßig verbauten Fahrerassistenzsysteme scannen die Umgebung ab und warnen den Kranfahrer für mehr Sicherheit auf der Straße.

Bildergalerie

Technische Daten

Max. Traglast
55 t
bei Ausladung
3,00 m
Teleskopausleger von
9,90 m
Teleskopausleger bis
40,00 m
Gitterspitze von
1,90 m
Gitterspitze bis
15,00 m
Fahrmotor/Fabrikat
Cummins
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Leistung
243 kW
Anzahl der Achsen
3
Antrieb/Lenkung Standard
6 x 4 x 6
Fahrgeschwindigkeit
85,00 km/h
Gesamtballast
11,00 t

Downloads

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Hillstart-Aid
Die Hillstart-Aid erleichtert das Anfahren am Berg. Sicheres und einfaches Anfahren ohne Zurückrollen.
RemoteDrive
Mit der RemoteDrive-Fernsteuerung kann der Kran von außerhalb des Fahrerhauses gesteuert werden. Nicht nur beim Kraneinsatz, sondern auch während der Fahrt auf der Baustelle. Dies führt zu mehr Sicherheit und Komfort, da die Problemstellen direkt vor Ort vom Kranfahrer besser eingesehen werden können. So kommt der Fahrer zur Engstelle.
LICCON3
Die dritte Generation der LICCON-Steuerung baut auf bewährte Bedienung und punktet mit schnellerem Datenbus, deutlich mehr Speicherplatz und höherer Rechnerleistung. LICCON3-Krane sind für Telemetrie und Flottenmanagement vorbereitet.
VarioBase® Plus
Die Kombination aus der VarioBase-Technologie und dem Stahlbau des Krans. Eine trapezförmige Abstützung kombiniert mit der variablen Abstützbasis sorgt für noch höhere Tragkräfte, speziell über den hinteren Abstützholmen des Krans.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.

LTM 1055-3.3