Mobil- und Raupenkrane

3 Minuten - Magazin 02 | 2024

Vom Leichtgewicht zum Maximum auf acht Achsen

Aufwendige Fahrgenehmigungen vermeiden, nahezu jede Brücke überfahren, Umwege einsparen und auf der Baustelle ohne Hilfskran rüsten. Das geht sogar mit einem 8-achsigen Mobilkran!

Liebherr hat für den LTM 1650-8.1 eine besonders einfache, schnelle und wirtschaftliche Lösung zur Selbstmontage des Teleskopauslegers entwickelt. Mit der neuen Selbstmontage-Einrichtung, welche auf einem Standard-Tieflader montiert wird, kann der normalerweise für die Montage des Auslegers benötigte Hilfskran komplett eingespart werden. Das Besondere dabei: Wenn die Einrichtung nicht benötigt wird, kann der Tieflader für andere Transportaufgaben genutzt werden.

Die Hydraulik wird über Schnellkupplungen verbunden.

Der Liebherr-Mobilkran LTM 1650-8.1 ist auf maximale Leistung ausgelegt. Üblicherweise ist er auf öffentlichen Straßen mit 96 Tonnen Gesamtgewicht und einer Achslast von zwölf Tonnen unterwegs. Das erfordert teilweise aufwendige Fahrgenehmigungen und weil das hohe Gewicht für viele Brücken nicht zulässig ist, müssen häufig lange Umwege in Kauf genommen werden. Manche Länder lassen solch schwere Fahrzeug grundsätzlich nicht auf öffentliche Straßen fahren.

Am Heck des Krans ist eine Vorrichtung angebaut, die den Ausleger anhebt.

Selbstmontage des Teleskopauslegers

Um das Krangewicht bei großen Mobilkranen zu reduzieren, ist es eine bewährte Lösung, den Teleskopausleger abzunehmen und separat auf einem Tieflader zu transportieren. Der Nachteil dabei: Für den Ab- und Aufbau des Auslegers wird ein Hilfskran benötigt. Für unsere Kunden wollten wir daher eine wirtschaftlichere Lösung entwickeln: Den Hilfskran einsparen und einen Standard-Tieflader verwenden, der problemlos auch für andere Einsätze, wie beispielsweise Transport von Ballast oder Gitterausrüstung, verwendet werden kann.

Damit sich der Ausleger frei bewegen kann, wird die Transportablage hydraulisch auseinandergefahren.

Die Selbstmontage-Einrichtung besteht aus drei Hauptkomponenten: einer Hebevorrichtung am Kranheck, eine hydraulisch verstellbare Ausleger-Transportablage auf dem Tieflader sowie aus einem Rollwagen mit Kettenantrieb, der den Ausleger bei Montage zum Kran schiebt und bei Demontage vom Kran auf den Tieflader zieht.

Der Rollwagen mit Kettenantrieb schiebt den Ausleger zur Montage an den Kran heran.

Schnelle und einfache Montage

Damit der Kranfahrer jederzeit alles im Blick hat, werden alle Funktionen über die Funkfernsteuerung bedient. Der Montageablauf ist so einfach gestaltet, dass der Teleskopausleger auch von nur einer Person montiert bzw. demontiert werden kann. Übrigens, ausgelieferte LTM 1650-8.1, die mit der Option „abnehmbarer Ausleger“ ausgerüstet sind, können einfach nachgerüstet werden. Die einzelnen Montageschritte sind:

Das Verbolzen des Auslegers erfolgt schnell und einfach mit Fernbedienung.

1. LTM 1650-8.1 auf den vorderen Stützen und der hinteren Montageabstützung abstützen

2. Drehbühne um 180 Grad drehen

3. Lkw mit Teleskopausleger hinter dem Kran positionieren

4. Hydraulische und elektrische Schnellkupplungen verbinden

5. Ausleger mit Hebevorrichtung anheben

6. Transportablage hydraulisch auseinanderfahren, um Bewegungsfreiheit für den Ausleger zu schaffen

7. Ausleger mit Rollwagen zum Kran schieben

8. Ausleger mit Drehbühne und Wippzylinder mit Ausleger verbolzen

9. Rollwagen vom Ausleger lösen, anschließend Ausleger aufwippen

10. Hebevorrichtung in Selbstmontage vom Kranheck abbauen

11. Schiebeholmkasten in Selbstmontage am Heck anbauen

Nach dem Lösen des Rollwagens kann der Ausleger aufgewippt werden.

Dieser Artikel erschien im UpLoad Magazin 02 | 2024.

Das könnte Sie auch interessieren