Flexibilität durch schnelle Mobilisierung und höchste Hubkraft
Der Liebherr TCC 14000 zeichnet sich durch seine einzigartige Flexibilität aus. Eine kurze Mobilisierungszeit macht ihn zu einem echten Game Changer. Die Installation des Krans auf einem mobilen Unterwagen ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen. Je nach Einsatzgebiet sind Hubkapazitäten von bis zu 600 Tonnen möglich. Es können Hubhöhen von bis zu 100 m realisiert werden.
- Design
- Kabine
- Wartung
- Service

Design
Mit seinem spezifischen Design kombiniert der Kran die hohe Hubkraft des Board Offshore Krans (BOS) mit der einzigartigen Flexibilität des Hafenmobilkrans. Das BOS-Krankonzept wurde nach Offshore-Standards entwickelt und erfüllt höchste Anforderungen. Durch seine funktionale und anwendungsoptimierte Bauweise hat er sich über Jahrzehnte bewährt und ist auf einem x-förmigen Unterwagen montiert. Dadurch kann er flexibel in alle Richtungen manövriert und präzise positioniert werden.

Design
Mit seinem spezifischen Design kombiniert der Kran die hohe Hubkraft des Board Offshore Krans (BOS) mit der einzigartigen Flexibilität des Hafenmobilkrans. Das BOS-Krankonzept wurde nach Offshore-Standards entwickelt und erfüllt höchste Anforderungen. Durch seine funktionale und anwendungsoptimierte Bauweise hat er sich über Jahrzehnte bewährt und ist auf einem x-förmigen Unterwagen montiert. Dadurch kann er flexibel in alle Richtungen manövriert und präzise positioniert werden.
Der Aufbau des TCC 14000
Der TCC 14000 wurde an unserem Standort in Rostock an der Ostseeküste gebaut. Dieses Video zeigt die Montage des Krans auf unserem Prüfstand im Zeitraffer. Verfolgen Sie, wie unser erfahrenes Team diesen beeindruckenden Kran zum Leben erweckt.







Ausleger
Mehr erfahren
Unterwagen
Mehr erfahren
Mobilisierung
Mehr erfahren
Maschinenhaus
Mehr erfahren
Antriebssystem
Mehr erfahren
Tragfähigkeit
Mehr erfahren
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.

Anwendungsbereiche
Der TCC 14000 ist für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar. Hierbei können als Hauptanwendungsfälle die Vormontage von Windkraftanlagen sowie das Bewegen von großen und schweren Lasten genannt werden. Dies kann sowohl in der maritimen Umgebung eines Hafens als auch zur Unterstützung in anderen Industriezweigen Anwendung finden.

Windenergie-Sektor
Der Liebherr TCC 14000 ist im Einsatz für die Windindustrie bei dem Umschlag und bei vorbereitenden Montagetätigkeiten an Windkraftkomponenten für Onshore- und Offshore-Windparks eine effektive Lösung. Auch bei starken Winden, die in Hafenumgebungen häufig vorherrschen, bietet der TCC 14000 eine hohe Verfügbarkeit. Der Kranbetrieb kann bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 m/s gewährleistet werden. In engen Hafenanlagen und auf engem Raum überzeugt er durch seine hervorragende Manövrierfähigkeit.

Industrie
In großen Industrieanlagen kann der Liebherr TCC 14000 vielseitig eingesetzt werden. Einerseits ist er für das Heben und Verladen schwerer und sperriger Bauteile und Komponenten sowie zur Montageunterstützung bei industriellen Großstrukturen konzipiert. Zum anderen sind Anwendungen im Schrottumschlag von großen Strukturen, wie zum Beispiel dem Abwracken von maritimen Konstruktionen oder anderen schweren Industrieanlagen, ein mögliches Anwendungsfeld.

Vorteile des Unterwagens - 360° Mobilität
Alle Radsätze sind einzeln lenkbar. Die 360°-Mobilität gewährleistet höchste Manövrierfähigkeit. Sie ermöglicht Kurvenfahrten in allen möglichen Radien und das Schwenken auf der Stelle und erleichtert die effektive Positionierung des Krans. Dies ist ein entscheidender Vorteil bei beengten Platzverhältnissen. Alle Radsätze verfügen über einen Lastausgleich, wodurch der Bodendruck für jedes Rad ausgeglichen wird. Die Zugänglichkeit von allen Seiten garantiert optimale Wartungsfreundlichkeit.

Vorteile des Unterwagens - optimale Stabilität
Der Kran verfügt über eine x-förmige Abstützbasis. Diese ist auf den Einsatzzweck des Krans abgestimmt und ermöglicht die Reduzierung der Torsionsbelastung der Stahlkonstruktion und sorgt für eine optimale vertikale Stabilität während des Einsatzes. Die Größe der Abstützbasis kann an kundenseitige Untergründe angepasst werden. Dadurch kann ein breites Spektrum von Anwendungen realisiert werden.