Die RL-K-Serie – Kompaktes Design, das begeistert
Das einzigartige Design des Knickarmauslegers ermöglicht den Einsatz des RL-K in vielen verschiedenen Branchen. Er profitiert von seiner hohen Flexibilität im Einsatz in Verbindung mit seiner kompakten und wartungsfreundlichen Bauweise. Auch im Bereich der Wartungskonzepte bietet LiMain bei diesem Kran einen deutlichen Mehrwert. Der Kran kann auch mit einer Rohrhandhabungseinrichtung ausgestattet werden. Ebenfalls werden Tiefseeeinsätze durch die Heavetronic-Technologie möglich.
Der RL-K 2600 in Kürze
Der RL-K 2600 wurde an unserem Standort in Rostock an der Ostseeküste gefertigt. Das Video zeigt die Highlights des Krans auf dem Prüfstand, die unser Kollege Stefan Schneider für Sie zusammengestellt hat. Schauen Sie sich an, was dieser kompakte Kran alles kann!
Vielfältige Lösungen je nach Kundenbedarf
Spezifikationen | RL-K 2600 | RL-K 4200 | RL-K 7500 |
Kippmoment | 2.600 tm | 4.200 tm | 7.500 tm |
Haupthubkapazität (max.) | 50 t | 100 t | 250 t |
Anwendungen | Versorgungs- und Wartungsarbeiten Pipe Handling | Pipe Handling | Tiefsee-Operationen |
Der RL-K: Besonderheiten im Detail







Auslegerablage
Mehr erfahren
Wartungsplattform
Mehr erfahren
Kabine
Mehr erfahren
Knickarmausleger-Design
Mehr erfahren
Antriebssystem
Mehr erfahren
Drehsäule
Mehr erfahren

Der RL-K 7500
Liebherr bietet mit dem RL-K 7500 einen wippbaren Offshore-Kran für höchste Anforderungen im Unterwasserhub an. Darüber hinaus ist der Kran auch für allgemeine Offshore-Krananwendungen konzipiert.
Im RL-K 7500 Unterwasserkran von Liebherr wurde erstmals die Heavetronic® integriert. Durch dieses Aktive Heave Compensation-System (AHC) ist der Rammwippkran in der Lage, Lasten in Wassertiefen von bis zu 3.600 Metern unter dem Meeresspiegel zu bewegen. Mit unserem innovativen Windenkonzept ist es möglich, verschiedene Seiltypen für unterschiedliche Offshore- und Unterwasseranwendungen zu bedienen. Das erhöht die Flexibilität des Krans. Die Wahl des Seiltyps und des Seildurchmessers ist abhängig von der spezifischen Anwendung, für die der Kran eingesetzt werden soll. Die Anpassung an die gewünschte Konfiguration ist sehr einfach.