Die neue Bediensystematik
In der modernen Baubranche spielt die intuitive Bedienung eine entscheidende Rolle bei dem Bedienen einer Baumaschine. INTUSI, das für "INTUSI Intuitive User Interface" steht, kombiniert intelligente Bedienlogik mit ausgeklügelter Maschinenintelligenz und ermöglicht eine hohe Individualisierung der Maschinensteuerung, was die Effizienz und den Komfort im Betrieb erheblich steigert.

Revolutionäre Baumaschinensteuerung mit INTUSI
Entdecken Sie INTUSI - das weiterentwickelte Bediensystem, das die Zukunft der Baumaschinensteuerung neu definiert. Mit INTUSI erleben Sie eine beispiellose Symbiose aus Ergonomie, Individualisierung und intelligenter Technologie.
Ergonomische Joystick-Steuerung
Das Herzstück von INTUSI bilden zwei hochpräzise Joysticks, die links und rechts vom Fahrersitz positioniert sind. Diese ergonomischen Steuerelemente ermöglichen eine intuitive und ermüdungsfreie Bedienung, selbst bei langen Arbeitseinsätzen.

Personalisierte Displayanzeigen
Über das großzügige Hauptdisplay können Bediener sämtliche Funktionen individuell konfigurieren:
- Maßgeschneiderte Belegung der Joystick-Funktionen
- Personalisierte Displayanzeigen
- Anpassbare Konsolenbedienelemente
- Nahtlose Integration von Assistenzsystemen
Intuitive Bedienung durch optimierte Konsole
Ein kompaktes Display rechts vom Fahrer ermöglicht schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen. Die optimierte Anordnung der Bedienelemente an der rechten Konsole gewährleistet eine intuitive Bedienung und minimiert Ermüdungserscheinungen. Ein Bediensystem, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst, nicht umgekehrt.
Kraftintensives Touchdisplay
Das moderne Touchdisplay von INTUSI bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Maschinenführern eine intuitive und effiziente Steuerung ermöglichen. Im Folgenden werden die verschiedenen Funktionen erläutert.

- Homescreen: Übersicht der verfügbaren Untermenüs.
- Start Screen: Die zentrale, individualisierbare Anzeigeeinheit, die dem Maschinenführer wichtige Informationen über den aktuellen Betrieb und Zustand des Baggers liefert.
- Operating Status: Anzeige des aktuellen Betriebszustands der Maschine.
- Digitale Bedienfolie: Die digitale Bedienfolien zeigt dem Maschinenführer die aktuelle Belegung der Bedienelemente.
- Quick Coupling: Funktionsbeschreibung für Ver- und Entriegelung des Liebherr Schnellwechsler.
- Klimaanlage: Über diesen Screen kann der Maschinenführer die Temperierung (Heizen/Kühlen) in der Kabine für den besten Komfort einstellen.
- Beleuchtung: Der Maschinenführer kann die Scheinwerfer auf der Maschine individuell ein- und ausschalten, um die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.
- Scheibenwischer: Einstellung der unterschiedlichen Scheibenwischer je nach Witterungsverhältnis möglich.
Intuitiver Joystick mit haptischem Feedback
Durch die Kombination von haptischem Feedback und optischen Rückmeldungen ermöglichen unsere Joysticks eine effiziente und sichere Interaktion mit komplexen Systemen. Insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen wie der Maschinensteuerung bieten sie eine intuitive und sichere Bedienung. Nachfolgend werden die wichtigsten Merkmale detailliert beschrieben.

Haptisches Feedback: Vibrationen informieren über kritische Zustände wie dynamische Gerätebegrenzungen, erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit.
Optische Rückmeldung: RGB-LEDs am Joystick zeigen Gerätezustände und Servosteuerung an.
Funktionale Sicherheit: Bedienelemente mit Status-LEDs ermöglichen die Steuerung sicherheitsrelevanter Funktionen ohne Zweihandbedienung.
Handerkennung: Kapazitiver Näherungssensor für automatische Steuerung.
Display-Navigation: Mini-Joystick direkt am Griff für effizientes Arbeiten.
Ergonomie: Mehrstufige Griffhöheneinstellung bietet ergonomischen und funktionalen Mehrwert.

Neugierig geworden?
Nehmen Sie mit Ihrem Servicepartner Kontakt auf, um zu erfahren, für welche Maschinen und ab wann INTUSI erhältlich ist.
Häufig gestellte Fragen zu m neuen Bediensystem INTUSI
INTUSI wird serienmäßig in allen G8 Maschinen verbaut sein
Ja, es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten des Bildschirms. Die Ausrichtung für die optimale Sicht für den Fahrer ist über einen Kugelkopf möglich.
Das Display schwingt durch Anbringung an der rechten Konsole mit. Einstellungen können so leichter vorgenommen werden, da sich das Auge besser fokussieren kann.
Die Bedienung ist über 3 Wege möglich:
- Touchfunktion direkt am Display
- Joystick
- Pfeile in der Armatur