LTM 1350-6.1
Mobilkran
LTM 1350-6.1 - A real power pack, but flexible as well!
Mit herausragenden Tragkräften und Auslegerlängen setzt der LTM 1350-6.1 Maßstäbe in der 6-Achs-Klasse. Mit der Y-Abspannung werden die Tragkräfte im Betrieb mit Teleskopausleger und mit Gitterspitzen deutlich gesteigert, je nach Lastfall sogar verdoppelt. Der LTM 1350-6.1 kann die Y-Abspannung in Selbstmontage, also ohne Hilfskran, anbauen. Als kleinster Kran mit der Y-Abspannung ist er für viele Kranbetreiber ein prima Startgerät in die Y-Abspannungstechnologie. Insgesamt verfügt er über viele unserer Spitzentechnologien für einen zuverlässigen, sicheren und wirtschaftlichen Kraneinsatz.
Max. Traglast - 350 t
350 t
Teleskopausleger - 70 m
70 m
Max. Hubhöhe - 134 m
134 m
Max. Ausladung - 96 m
96 m
Anzahl der Achsen - 6
6
Bildergalerie
Technische Daten
Max. Traglast | 350 t |
bei Ausladung | 3 m |
Teleskopausleger von | 14,90 m |
Teleskopausleger bis | 70,00 m |
Gitterspitze von | 6,00 m |
Gitterspitze bis | 78,00 m |
Fahrmotor/Fabrikat | Liebherr |
Fahrmotor | 8-Zylinder-Diesel |
Fahrmotor/Leistung | 455 kW |
Anzahl der Achsen | 6 |
Kranmotor/Fabrikat | Liebherr |
Kranmotor | 4-Zylinder-Diesel |
Kranmotor/Leistung | 180 kW |
Antrieb/Lenkung Standard | 12 x 6 x 12 |
Antrieb/Lenkung Option | 12 x 8 x 12 |
Fahrgeschwindigkeit | 85,00 km/h |
Gesamtballast | 140,00 t |
Downloads
Videos
Liebherr - Schauffelradwechsel im Tagebau Hambach
Auslegersysteme
Fahrzustände
Ballastsysteme
Technologie
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
VarioBase®
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
Automatisiertes Aufrichten der Wippspitze
Für größere LICCON2 - Krane mit verfügbarer Wippspitze bieten wir eine Unterstützung beim Aufrichten. Durch Aktivieren des automatisierten Aufrichtens in der LICCON-Kransteuerung wird die Verstellwinde beim Aufwippen des Teleskopauslegers automatisch von der Steuerung nachgeführt.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.