Materialumschlag

Der Hydroseilbagger HS 8130.1 mit 130 Tonnen Tragkraft entfaltet seine volle Einsatzstärke bei Gründungsarbeiten im Bereich des Spezialtiefbaus. Mit angebauter hydraulischer Verrohrungsmaschine plus Bohrgreifer hat sich das Kraftpaket einen Namen am Markt gemacht. Besonderes Augenmerk wurde auf die Optimierung von Leistung und Sicherheit gelegt. Am Oberwagen montierte Geländer, Laufstege und Podeste sorgen für Sicherheit auf der Baustelle. Der neu entwickelte V-8-Dieselmotor überzeugt durch geringeren Treibstoffverbrauch sowie niedrigere Schallemissionen und Abgaswerte. Im Vergleich zum Vorg...

  • Max. Traglast - 130 t

  • Motorleistung - 565 kW

  • Max. Windenseilzug - 2 x 350 kN

  • Max. Auslegerlänge - 53,00 m

01/10
Einfacher Transport und Inbetriebnahme
Durch das ausgeklügelte Selbstmontage- und Selbstverladesystem wird zum Auf- und Abbau des Kranes kein zusätzlicher Hilfskran benötigt. Sämtliche Krankomponenten sind platzsparend und gewichtoptimiert ausgelegt und erlauben den problemlosen Transport auf allen Straßen.
Hohe Serviceverfügbarkeit
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten.
Konzipiert für dynamische Einsätze
Der Oberwagen in robuster Kastenkonstruktion sitzt auf einem massiven Unterwagen mit breiter Spur und langem Laufwerk für ausreichend Stabilität.
Zuverlässige Antriebstechnik
Ein für die HS-Serie konzipiertes, äußerst zuverlässiges und servicefreundliches Dieselaggregat sorgt für die benötigte Hydraulikleistung. Geringe Betriebskosten werden durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch erreicht. Zudem gewährleistet das neue Abgasnachbehandlungssystem das Erreichen der geforderten Emissionsziele.
Intelligente Kransteuerung
Die Kransteuerung verfügt über vielfältige Programm- und Kontrollfunktionen. Service- und Maschineninformationen werden übersichtlich auf Farbdisplays dargestellt. Alle Bewegungen können gleichzeitig gefahren werden. Der Fahrer profitiert somit von einer erleichterten Handhabung des Gerätes und zudem werden rasche Arbeitszyklen erreicht.
Flexibilität im Einsatz
Dank der modularen Bauweise in Kombination mit einer Vielzahl an Ausrüstungsmöglichkeiten lässt sich jeder Seilbagger für seinen speziellen Arbeitseinsatz konfigurieren: Dazu zählen Schlitzwandarbeiten, Einsätze mit Verrohrungsmaschine, Materialumschlag mit Greifer oder Schleppschaufel, dynamische Bodenverdichtung sowie Nassbaggern.